Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ich die Sicht der beiden mittelalterlichen Autoren Luidprand von Cremona und Anselm von Havelberg auf den byzantinischen Osten und ihre Reaktionen auf die Begegnung mit einer fremden Kultur verglichen. Beide Autoren reisten nach Konstantinopel und verfassten Berichte über ihre Reise.
Die Werke dieser mittelalterlichen Gelehrten sind zum einen individuelle Zeugnisse und sind von den persönlichen Erlebnissen und den persönlichen Einstellungen der Autoren geprägt, darum werden sie zunächst individuell interpretiert, um die Intention der Autoren und den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind, zu erfahren. Sie sind aber auch Zeugnisse ihrer Zeit und geben Auskunft über ihre jeweilige Epoche. In ihnen spiegeln sich allgemeine politische, kulturelle und religiöse Tendenzen ihrer Zeit wider. Deshalb werden anschließend die beiden Autoren bezüglich einiger ausgewählter Kriterien verglichen.
In den ersten beiden Kapiteln werden die beiden Autoren und ihre Werke individuell untersucht. Zuerst werden ihre Lebensläufe jeweils kurz vorgestellt und die Autoren und ihre Werke in die geistigen Strömungen ihrer Zeit eingeordnet, anschließend wird gezeigt, wie die beiden Autoren den byzantinischen Kulturkreis dargestellt haben und welche Urteile sie jeweils gefällten. Im dritten Kapitel werden die beiden Autoren vergliche: Zunächst wird der Inhalt ihrer Schriften der historischen Auseinanderentwicklung des byzantinischen und des westlichen Kulturkreises gegenübergestellt, danach die Darstellung und die Urteile der beiden Autoren miteinander verglichen und schließlich untersucht, wie die beiden Autoren auf die Konfrontation mit der fremden Kultur von Byzanz reagiert haben.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ich die Sicht der beiden mittelalterlichen Autoren Luidprand von Cremona und Anselm von Havelberg auf den byzantinischen Osten und ihre Reaktionen auf die Begegnung mit einer fremden Kultur verglichen. Beide Autoren reisten nach Konstantinopel und verfassten Berichte über ihre Reise.
Die Werke dieser mittelalterlichen Gelehrten sind zum einen individuelle Zeugnisse und sind von den persönlichen Erlebnissen und den persönlichen Einstellungen der Autoren geprägt, darum werden sie zunächst individuell interpretiert, um die Intention der Autoren und den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind, zu erfahren. Sie sind aber auch Zeugnisse ihrer Zeit und geben Auskunft über ihre jeweilige Epoche. In ihnen spiegeln sich allgemeine politische, kulturelle und religiöse Tendenzen ihrer Zeit wider. Deshalb werden anschließend die beiden Autoren bezüglich einiger ausgewählter Kriterien verglichen.
In den ersten beiden Kapiteln werden die beiden Autoren und ihre Werke individuell untersucht. Zuerst werden ihre Lebensläufe jeweils kurz vorgestellt und die Autoren und ihre Werke in die geistigen Strömungen ihrer Zeit eingeordnet, anschließend wird gezeigt, wie die beiden Autoren den byzantinischen Kulturkreis dargestellt haben und welche Urteile sie jeweils gefällten. Im dritten Kapitel werden die beiden Autoren vergliche: Zunächst wird der Inhalt ihrer Schriften der historischen Auseinanderentwicklung des byzantinischen und des westlichen Kulturkreises gegenübergestellt, danach die Darstellung und die Urteile der beiden Autoren miteinander verglichen und schließlich untersucht, wie die beiden Autoren auf die Konfrontation mit der fremden Kultur von Byzanz reagiert haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titel: Liudprand von Cremona und Anselm von Havelberg in Konstantinopel. Die Auseinandersetzung lateinischer Autoren mit der Kultur von Byzanz im 10. und 12. Jahrhundert
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783656329091
ISBN-10: 3656329095
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ullrich, Klaus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Ullrich
Erscheinungsdatum: 15.12.2012
Gewicht: 0,152 kg
Artikel-ID: 106129911

Ähnliche Produkte