Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Christentum im frühen Europa
Diskurse ¿ Tendenzen ¿ Entscheidungen
Taschenbuch von Uta Heil
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die zwanzig Beiträge des Sammelbandes gehen auf eine von Uta Heil und Volker Drecoll veranstaltete Tagung zu "Formation of European Christianity in Late Antiquity and the Early Middle Ages" in Wien 2017 zurück. Sie stellen wichtige theologische Diskurse und Entscheidungen vor, die Kirche, Gesellschaft und Regentschaft prägten, und behandeln die zeitgenössischen Vorstellungen von Ethnien und Regionen, die Bedeutung des gehobenen Lateins, erkennbare Prozesse des Textedierens, die Art und Weise sowie den Inhalt der Debatten über die Trinität und Christologie, die Bedeutung einer Abgrenzung vom Judentum sowie die Bekenntnisbildung und Theologievermittlung in Liturgie und Katechese. Der Band beschreibt also, wie während des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter der geographische Raum Europa christlich und das Christentum europäisch wurde.
Die Autoren sind: Hanns Christof Brennecke, Carmen Cardelle de Hartmann, Volker Drecoll, Wolfram Drews, Benjamin Gleede, Uta Heil, Yitzhak Hen, Wolfram Kinzig, Jan-Markus Kötter, Walter Pohl, Richard Price, Irene van Renswoude, Els Rose, Christoph Scheerer, Fabian Schulz, Roland Steinacher, Günter Stemberger, Mark Vessey, Andreas Weckwerth, Clemens Weidmann und Ian Wood.
Die zwanzig Beiträge des Sammelbandes gehen auf eine von Uta Heil und Volker Drecoll veranstaltete Tagung zu "Formation of European Christianity in Late Antiquity and the Early Middle Ages" in Wien 2017 zurück. Sie stellen wichtige theologische Diskurse und Entscheidungen vor, die Kirche, Gesellschaft und Regentschaft prägten, und behandeln die zeitgenössischen Vorstellungen von Ethnien und Regionen, die Bedeutung des gehobenen Lateins, erkennbare Prozesse des Textedierens, die Art und Weise sowie den Inhalt der Debatten über die Trinität und Christologie, die Bedeutung einer Abgrenzung vom Judentum sowie die Bekenntnisbildung und Theologievermittlung in Liturgie und Katechese. Der Band beschreibt also, wie während des Übergangs von der Spätantike zum Frühmittelalter der geographische Raum Europa christlich und das Christentum europäisch wurde.
Die Autoren sind: Hanns Christof Brennecke, Carmen Cardelle de Hartmann, Volker Drecoll, Wolfram Drews, Benjamin Gleede, Uta Heil, Yitzhak Hen, Wolfram Kinzig, Jan-Markus Kötter, Walter Pohl, Richard Price, Irene van Renswoude, Els Rose, Christoph Scheerer, Fabian Schulz, Roland Steinacher, Günter Stemberger, Mark Vessey, Andreas Weckwerth, Clemens Weidmann und Ian Wood.
Über den Autor
Uta Heil, Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Reihe: ISSN
Inhalt: X
508 S.
ISBN-13: 9783110736908
ISBN-10: 311073690X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heil, Uta
Herausgeber: Uta Heil
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 36 mm
Von/Mit: Uta Heil
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,979 kg
preigu-id: 119168775
Über den Autor
Uta Heil, Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 520
Reihe: ISSN
Inhalt: X
508 S.
ISBN-13: 9783110736908
ISBN-10: 311073690X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heil, Uta
Herausgeber: Uta Heil
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 240 x 170 x 36 mm
Von/Mit: Uta Heil
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,979 kg
preigu-id: 119168775
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte