Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
Ein Kompendium
Buch von Monika Schmitz-Emans
Sprache: Deutsch

210,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren.

Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher.

Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ihren konvergenten Interessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf solchen Künstlerbüchern, die in produktiver Auseinandersetzung mit literarischen Texten entstanden sind und diese durch buchgestalterische Mittel inszenieren, transformieren und reflektieren.

Gegliedert in fünf Teile, bietet das Handbuch in Teil A Überblicksdarstellungen und Beispiele zu Themen der Buchreflexion wie Materialität, Visualität und Schriftlichkeit. Teil B gilt der literarisch-künstlerischen Rezeption historischer Buchtypen wie Atlas, Bestiarium und Enzyklopädie, Teil C ästhetischen Aspekten des Kinder- und des Bilderbuchs. In Teil D finden sich Artikel zu zentralen Konzepten und Formen literarisch-künstlerischer Buchgestaltung, in Teil E dann je 50 Beispiele buchgestalterischer Literatur und Literatur basierter Künstlerbücher.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 1118
Übersetzungstitel: Literature, Book Design, and the Art of the Book: A Compendium
Inhalt: XXIII
1118 S.
120 s/w Illustr.
120 b/w ill.
ISBN-13: 9783110355345
ISBN-10: 3110355345
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schmitz-Emans, Monika
Herausgeber: Monika Schmitz-Emans
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 120 b/w ill.
Maße: 65 x 180 x 244 mm
Von/Mit: Monika Schmitz-Emans
Erscheinungsdatum: 18.11.2019
Gewicht: 2 kg
preigu-id: 115251726
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 1118
Übersetzungstitel: Literature, Book Design, and the Art of the Book: A Compendium
Inhalt: XXIII
1118 S.
120 s/w Illustr.
120 b/w ill.
ISBN-13: 9783110355345
ISBN-10: 3110355345
Sprache: Deutsch
Redaktion: Schmitz-Emans, Monika
Herausgeber: Monika Schmitz-Emans
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 120 b/w ill.
Maße: 65 x 180 x 244 mm
Von/Mit: Monika Schmitz-Emans
Erscheinungsdatum: 18.11.2019
Gewicht: 2 kg
preigu-id: 115251726
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte