Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lippes Grüner Hügel
Die Richard-Wagner-Festwochen in Detmold 1935¿1944
Taschenbuch von Andreas Fukerider (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Detmolder Richard-Wagner-Festwochen fanden zum ersten Mal im Juli 1935 statt. Zehn Jahre in Folge veranstaltet, brachten sie Detmold den Beinamen »Vorort zu Bayreuth« ein.Dabei wurde die Musik Wagners und anderer Komponisten zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie benutzt, wie dieses Buch nun zeigt. Bisher fand das überregionale Kulturereignis, bei dem zeitweise sogar das Sängerensemble der Bayreuther Festspiele in Detmold auftrat, nur wenig Beachtung in der (musik-)geschichtlichen Forschung. Der Band ist das Ergebnis des studentischen Projekts »Lippes Grüner Hügel« des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold¿/¿Paderborn. In sechs Kapiteln werden unterschiedliche Aspekte der Festwochen beleuchtet: Die Wurzeln der Festwochen und ihr Initiator Otto Daube; ein Überblick über die Festwochen: Motto, Programm und Ablauf; die Rezeption in der gleichgeschalteten Presse; finanzielle Aspekte der Festwochen; die Festwochen im Kontext der Kulturpolitik in Detmold; ein authentischer Einblick durch ein Zeitzeugen-Interview
Die Detmolder Richard-Wagner-Festwochen fanden zum ersten Mal im Juli 1935 statt. Zehn Jahre in Folge veranstaltet, brachten sie Detmold den Beinamen »Vorort zu Bayreuth« ein.Dabei wurde die Musik Wagners und anderer Komponisten zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie benutzt, wie dieses Buch nun zeigt. Bisher fand das überregionale Kulturereignis, bei dem zeitweise sogar das Sängerensemble der Bayreuther Festspiele in Detmold auftrat, nur wenig Beachtung in der (musik-)geschichtlichen Forschung. Der Band ist das Ergebnis des studentischen Projekts »Lippes Grüner Hügel« des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold¿/¿Paderborn. In sechs Kapiteln werden unterschiedliche Aspekte der Festwochen beleuchtet: Die Wurzeln der Festwochen und ihr Initiator Otto Daube; ein Überblick über die Festwochen: Motto, Programm und Ablauf; die Rezeption in der gleichgeschalteten Presse; finanzielle Aspekte der Festwochen; die Festwochen im Kontext der Kulturpolitik in Detmold; ein authentischer Einblick durch ein Zeitzeugen-Interview
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783869063126
ISBN-10: 3869063122
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fukerider, Andreas
Kohle, Cornelia
Iffland, Joachim
Herausgeber: Andreas Fukerider/Joachim Iffland/Cornelia Kohle
Hersteller: Buch&Media
Allitera Verlag
Maße: 220 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Fukerider (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2012
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 106362475
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783869063126
ISBN-10: 3869063122
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fukerider, Andreas
Kohle, Cornelia
Iffland, Joachim
Herausgeber: Andreas Fukerider/Joachim Iffland/Cornelia Kohle
Hersteller: Buch&Media
Allitera Verlag
Maße: 220 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Andreas Fukerider (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.09.2012
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 106362475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte