Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lineare Darstellungen endlicher Gruppen
Taschenbuch von Jean Pierre Serre
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch besteht aus 16 Paragraphen, die in Niveau und Zielstel­ lung ziemlich unterschiedlich sind: Die Paragraphen 1-5 sind auf die Bediirfnisse der theoretischen Chemiker zugeschnitten. Sie legen den auf F'ROBENIUS zuriickgehenden Zusammen­ hang dar, der zwischen linearen Darstellungen und Charakteren besteht. Es handelt sich hierbei urn grundlegende Ergebnisse, die nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der Quantenchemie oder in der Physik standige Anwendung finden. lch habe versucht, hiervon moglichst ele­ mentare Beweise zu geben, ohne mehr als die Gruppendefinition und die einfachsten Sachverhalte aus der linearen Algebra heranzuziehen. Ais Beispiele (§ 5) sind solche gewahlt, die fUr die Chemiker von Nutzen sind. Die Paragraphen 6-12 geben den lnhalt eines Kurses wieder, den ich 1966 fUr die Stundenten des zweiten Studienjahres der Ecole Normale gehalten habe. Sie vervollstandigen §§ 1 bis 5 in folgenden Punkten: a) Grade der Darstellungen und Ganzheitseigenschaften der Charaktere (§ 6). b) lnduzierte Darstellungen, Satze von ABTIN und von BRAUER so­ wie Anwendungen (§§ 7 bis ll). c) Darstellungen iiber einen Korper der Charakteristik Null (§ 12). Die verwendeten Hilfsmittel sind hierbei die der linearen Algebra (in einem weiteren Sinne als in §§ 1 bis 5); Gruppenalgebren, Moduln, nicht­ kommutative Tensorprodukte, halbeinfache Algebren. Der zweite Teil ist der Text einer Seminarausarbeitung iiber die BRAUER­ sche Theorie: Dbergang von der Charakteristik 0 zur Charakteristik p (und umgekehrt). lch bediene mich hierbei ungezwungen der Sprache der ABELSchen Kategorien (projektive Objekte, GROTHENDIEcK-Gruppen), die dieser Fragestellung gut angepaBt ist.
Dieses Buch besteht aus 16 Paragraphen, die in Niveau und Zielstel­ lung ziemlich unterschiedlich sind: Die Paragraphen 1-5 sind auf die Bediirfnisse der theoretischen Chemiker zugeschnitten. Sie legen den auf F'ROBENIUS zuriickgehenden Zusammen­ hang dar, der zwischen linearen Darstellungen und Charakteren besteht. Es handelt sich hierbei urn grundlegende Ergebnisse, die nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der Quantenchemie oder in der Physik standige Anwendung finden. lch habe versucht, hiervon moglichst ele­ mentare Beweise zu geben, ohne mehr als die Gruppendefinition und die einfachsten Sachverhalte aus der linearen Algebra heranzuziehen. Ais Beispiele (§ 5) sind solche gewahlt, die fUr die Chemiker von Nutzen sind. Die Paragraphen 6-12 geben den lnhalt eines Kurses wieder, den ich 1966 fUr die Stundenten des zweiten Studienjahres der Ecole Normale gehalten habe. Sie vervollstandigen §§ 1 bis 5 in folgenden Punkten: a) Grade der Darstellungen und Ganzheitseigenschaften der Charaktere (§ 6). b) lnduzierte Darstellungen, Satze von ABTIN und von BRAUER so­ wie Anwendungen (§§ 7 bis ll). c) Darstellungen iiber einen Korper der Charakteristik Null (§ 12). Die verwendeten Hilfsmittel sind hierbei die der linearen Algebra (in einem weiteren Sinne als in §§ 1 bis 5); Gruppenalgebren, Moduln, nicht­ kommutative Tensorprodukte, halbeinfache Algebren. Der zweite Teil ist der Text einer Seminarausarbeitung iiber die BRAUER­ sche Theorie: Dbergang von der Charakteristik 0 zur Charakteristik p (und umgekehrt). lch bediene mich hierbei ungezwungen der Sprache der ABELSchen Kategorien (projektive Objekte, GROTHENDIEcK-Gruppen), die dieser Fragestellung gut angepaBt ist.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I: Darstellungen und Charaktere.- § 1. Allgemeines über lineare Darstellungen.- § 2. Theorie der Charaktere.- § 3. Ergänzungen.- § 4. Erweiterung auf kompakte Gruppen.- § 5. Beispiele.- § 6. Grade der irreduziblen Darstellungen.- § 7. Induzierte Darstellungen.- § 8. Satz von Artin.- § 9. Anwendungen der induzierten Darstellungen.- § 10. Satz von Brauer.- § 11. Anwendungen des Satzes von Brauer.- § 12. Rationalität der Darstellungen.- II: Einführung in die Brauersche Theorie.- § 1. Die Gruppen RK(G), Rk(G) und Pk(G).- § 2. Das Dreieck cde.- § 3. Sätze.- § 4. Beweise.- Anhang - Modulare Charaktere.- Nachtrag - Einige Definitionen.
Details
Fachbereich: Arithmetik & Algebra
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Logik und Grundlagen der Mathematik
Inhalt: vii
102 S.
ISBN-13: 9783528035563
ISBN-10: 3528035560
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Serre, Jean Pierre
Auflage: 1972
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Logik und Grundlagen der Mathematik
Maße: 216 x 140 x 7 mm
Von/Mit: Jean Pierre Serre
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102423695
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- I: Darstellungen und Charaktere.- § 1. Allgemeines über lineare Darstellungen.- § 2. Theorie der Charaktere.- § 3. Ergänzungen.- § 4. Erweiterung auf kompakte Gruppen.- § 5. Beispiele.- § 6. Grade der irreduziblen Darstellungen.- § 7. Induzierte Darstellungen.- § 8. Satz von Artin.- § 9. Anwendungen der induzierten Darstellungen.- § 10. Satz von Brauer.- § 11. Anwendungen des Satzes von Brauer.- § 12. Rationalität der Darstellungen.- II: Einführung in die Brauersche Theorie.- § 1. Die Gruppen RK(G), Rk(G) und Pk(G).- § 2. Das Dreieck cde.- § 3. Sätze.- § 4. Beweise.- Anhang - Modulare Charaktere.- Nachtrag - Einige Definitionen.
Details
Fachbereich: Arithmetik & Algebra
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Logik und Grundlagen der Mathematik
Inhalt: vii
102 S.
ISBN-13: 9783528035563
ISBN-10: 3528035560
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Serre, Jean Pierre
Auflage: 1972
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Logik und Grundlagen der Mathematik
Maße: 216 x 140 x 7 mm
Von/Mit: Jean Pierre Serre
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 102423695
Warnhinweis