Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liegenschaften wertgeschätzt
Ein Streifzug durch zwei Jahrhunderte Schweizer Bewertungsgeschichte
Buch von Urs Hausmann
Sprache: Deutsch

63,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bestimme den < wahren Wert >! So lautet seit Jahrhunderten der Auftrag, wenn es um die Schätzung
von Liegenschaften geht. Wie aber lässt sich dieser eruieren? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch
nach. Es beginnt in der Helvetischen Republik um 1800 und beleuchtet die Entwicklung bis zur Finanzkrise von 2008. Auf rund 300 Seiten wirft der promovierte Volkswirt und Jurist Urs Hausmann einen praxisorientierten Blick auf das Thema: Wie haben Schätzer von Liegenschaften vor 200 Jahren standortgebundenes Vermögen bewertet? Wie heute? Wie wurde und wird Angebot und Nachfrage im Bewertungsprozess umgesetzt? Und welche Wurzeln hat das hiesige Schätzungswesen? Erstmals widmet sich eine Publikation in der Schweiz diesem weiten Feld. < Wertschätzung von Liegenschaften > erzählt die
Geschichte der Schätzungswesens in thematischen Schwerpunkten und entlang von konkreten Fällen, eingebettet in den jeweiligen wirtschafts- und rechtshistorischen Kontext. Das Buch richtet sich an all jene, die hinter die Kulissen des Schweizer Immobilienmarkts schauen möchten. Es erzählt in einer klaren und verständlichen Sprache und mit historischen Bildern und erklärenden Infografiken die Geschichte der Immobilienbewertung in der Schweiz.
Bestimme den < wahren Wert >! So lautet seit Jahrhunderten der Auftrag, wenn es um die Schätzung
von Liegenschaften geht. Wie aber lässt sich dieser eruieren? Diesen und weiteren Fragen geht das Buch
nach. Es beginnt in der Helvetischen Republik um 1800 und beleuchtet die Entwicklung bis zur Finanzkrise von 2008. Auf rund 300 Seiten wirft der promovierte Volkswirt und Jurist Urs Hausmann einen praxisorientierten Blick auf das Thema: Wie haben Schätzer von Liegenschaften vor 200 Jahren standortgebundenes Vermögen bewertet? Wie heute? Wie wurde und wird Angebot und Nachfrage im Bewertungsprozess umgesetzt? Und welche Wurzeln hat das hiesige Schätzungswesen? Erstmals widmet sich eine Publikation in der Schweiz diesem weiten Feld. < Wertschätzung von Liegenschaften > erzählt die
Geschichte der Schätzungswesens in thematischen Schwerpunkten und entlang von konkreten Fällen, eingebettet in den jeweiligen wirtschafts- und rechtshistorischen Kontext. Das Buch richtet sich an all jene, die hinter die Kulissen des Schweizer Immobilienmarkts schauen möchten. Es erzählt in einer klaren und verständlichen Sprache und mit historischen Bildern und erklärenden Infografiken die Geschichte der Immobilienbewertung in der Schweiz.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
30 Illustr.
Abbildungen
Diagramme und Grafiken
ISBN-13: 9783909928538
ISBN-10: 3909928536
Sprache: Deutsch
Autor: Hausmann, Urs
edition hochparterre ag: Edition Hochparterre AG
Maße: 222 x 179 x 28 mm
Von/Mit: Urs Hausmann
Erscheinungsdatum: 23.10.2019
Gewicht: 0,795 kg
preigu-id: 116685123
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
30 Illustr.
Abbildungen
Diagramme und Grafiken
ISBN-13: 9783909928538
ISBN-10: 3909928536
Sprache: Deutsch
Autor: Hausmann, Urs
edition hochparterre ag: Edition Hochparterre AG
Maße: 222 x 179 x 28 mm
Von/Mit: Urs Hausmann
Erscheinungsdatum: 23.10.2019
Gewicht: 0,795 kg
preigu-id: 116685123
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte