Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Luise Hensel: Lieder. Ausgabe von 1879, sowie Lieder aus dem Nachlaß

Lieder (Ausgabe von 1879):
Einzelne Lieder wurden seit 1818, zunächst anonym bzw. unter dem Pseudonym »Ludwiga« oder unter dem Namen von Clemens Brentano, in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht, u. a. in Friedrich Försters »Sängerfahrt« (1818), in Melchior von Diepenbrocks »Geistlichem Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichtergärten« (1829), in Hermann Kletkes »Geistlicher Blumenlese aus deutschen Dichtern von Novalis bis auf die Gegenwart« (1841) und in der von Hermann Kletke herausgegebenen Sammlung »Gedichte von Luise und Wilhelmine Hensel« (1857). Erstdruck der Gesamtausgabe, herausgegeben von Christoph Bernhard Schlüter: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1869. Die vorliegende Edition folgt der vierten, unmittelbar nach Luise Hensels Tod erschienenen Auflage dieser Gesamtausgabe: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1879, die in der »Nachlese« erstmals eine Auswahl aus den Jugendgedichten veröffentlichte.
Lieder aus dem Nachlaß:
Erstdruck in Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin, Evanston (Northwestern University) 1936.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Louise Hensel: Lieder. 4. vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1879.
Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston: Northwestern University, 1936.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Luise Hensel (Zeichnung von Wilhelm Hensel, nicht datiert).

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Luise Hensel: Lieder. Ausgabe von 1879, sowie Lieder aus dem Nachlaß

Lieder (Ausgabe von 1879):
Einzelne Lieder wurden seit 1818, zunächst anonym bzw. unter dem Pseudonym »Ludwiga« oder unter dem Namen von Clemens Brentano, in verschiedenen Sammlungen veröffentlicht, u. a. in Friedrich Försters »Sängerfahrt« (1818), in Melchior von Diepenbrocks »Geistlichem Blumenstrauß aus spanischen und deutschen Dichtergärten« (1829), in Hermann Kletkes »Geistlicher Blumenlese aus deutschen Dichtern von Novalis bis auf die Gegenwart« (1841) und in der von Hermann Kletke herausgegebenen Sammlung »Gedichte von Luise und Wilhelmine Hensel« (1857). Erstdruck der Gesamtausgabe, herausgegeben von Christoph Bernhard Schlüter: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1869. Die vorliegende Edition folgt der vierten, unmittelbar nach Luise Hensels Tod erschienenen Auflage dieser Gesamtausgabe: Paderborn (Ferdinand Schöningh) 1879, die in der »Nachlese« erstmals eine Auswahl aus den Jugendgedichten veröffentlichte.
Lieder aus dem Nachlaß:
Erstdruck in Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin, Evanston (Northwestern University) 1936.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2015.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Louise Hensel: Lieder. 4. vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1879.
Frank Spiecker: Luise Hensel als Dichterin. Evanston: Northwestern University, 1936.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Luise Hensel (Zeichnung von Wilhelm Hensel, nicht datiert).

Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783843095655
ISBN-10: 3843095655
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Luise Hensel
Hersteller: Hofenberg
Verantwortliche Person für die EU: Contumax GmbH & Co. KG, Mörchinger Str. 33, D-14169 Berlin, vertrieb@versand-as.de
Maße: 220 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Luise Hensel
Erscheinungsdatum: 01.10.2015
Gewicht: 0,406 kg
Artikel-ID: 104189054

Ähnliche Produkte

Taschenbuch