Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Libanet und Wittig vom Jordan (Heidin III)
Normalisierte Leseausgabe und neuhochdeutsche Übertragung
Taschenbuch von Gudrun Felder
Sprache: Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der ca. um 1300 entstandene kurze Roman erzählt eine in einem fiktiven Orient spielende Liebesgeschichte um einen christlichen Ritter und eine schöne Heidin. Dabei verbinden sich Motive der Brautwerbung und Fernminne mit volkstümlichen und eher schwankhaften Elementen, es gibt Liebesgespräche, einen Drachenkampf, Schlachtengetümmel und Festmähler. Dazu bietet der Erzähler - auch historisch interessante - Schilderungen von Friedensverhandlungen zwischen Christen und Heiden (Muslimen), die auf die Zeit der Kreuzzüge Bezug nehmen. In diesem bislang kaum bekannten Text spiegelt sich das ausgeprägte Interesse des Hochmittelalters an der muslimischen Welt, wie es sich besonders prominent in Wolframs von Eschenbach "Willehalm" oder Ulrichs von dem Türlin "Arabel" zeigt. Ein wesentliches Handlungselement verbindet den Roman zudem mit "De amore" des Andreas Capellanus. So bietet der Roman viel Unterhaltungswert und zugleich abwechslungsreichen Stoff für den Unterricht.

Der Text wurde zur besseren Lesbarkeit behutsam normalisiert, eine neuhochdeutsche Übertragung erleichtert das Verständnis.

Der ca. um 1300 entstandene kurze Roman erzählt eine in einem fiktiven Orient spielende Liebesgeschichte um einen christlichen Ritter und eine schöne Heidin. Dabei verbinden sich Motive der Brautwerbung und Fernminne mit volkstümlichen und eher schwankhaften Elementen, es gibt Liebesgespräche, einen Drachenkampf, Schlachtengetümmel und Festmähler. Dazu bietet der Erzähler - auch historisch interessante - Schilderungen von Friedensverhandlungen zwischen Christen und Heiden (Muslimen), die auf die Zeit der Kreuzzüge Bezug nehmen. In diesem bislang kaum bekannten Text spiegelt sich das ausgeprägte Interesse des Hochmittelalters an der muslimischen Welt, wie es sich besonders prominent in Wolframs von Eschenbach "Willehalm" oder Ulrichs von dem Türlin "Arabel" zeigt. Ein wesentliches Handlungselement verbindet den Roman zudem mit "De amore" des Andreas Capellanus. So bietet der Roman viel Unterhaltungswert und zugleich abwechslungsreichen Stoff für den Unterricht.

Der Text wurde zur besseren Lesbarkeit behutsam normalisiert, eine neuhochdeutsche Übertragung erleichtert das Verständnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXXVIII
232 S.
270 S.
272 S.
14 farbige Illustr.
14 Illustr.
ISBN-13: 9783777632766
ISBN-10: 3777632767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300003276
Redaktion: Felder, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Felder
Hersteller: Hirzel, Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de
Abbildungen: 14 farb. Abb.
Maße: 17 x 189 x 237 mm
Von/Mit: Gudrun Felder
Erscheinungsdatum: 22.06.2023
Gewicht: 0,47 kg
Artikel-ID: 126776383
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XXXVIII
232 S.
270 S.
272 S.
14 farbige Illustr.
14 Illustr.
ISBN-13: 9783777632766
ISBN-10: 3777632767
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 300003276
Redaktion: Felder, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Felder
Hersteller: Hirzel, Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: S. Hirzel Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@hirzel.de
Abbildungen: 14 farb. Abb.
Maße: 17 x 189 x 237 mm
Von/Mit: Gudrun Felder
Erscheinungsdatum: 22.06.2023
Gewicht: 0,47 kg
Artikel-ID: 126776383
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-1 %