Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Letzte Orte
Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42
Taschenbuch von Dieter J. Hecht (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Großteil der mehr als 66000 österreichischen Shoah-Opfer wurde 1941/42 von vier Wiener Sammellagern aus in den Tod geschickt. Diese Orte sind im kollektiven Gedächtnis Wiens und Österreichs praktisch nicht präsent. In der europäischen Topographie der Shoah sind dies jedoch zentrale Orte: Hier wurden die Transporte mit jeweils rund 1 000 Personen zusammengestellt. Sie wurden in Lastwägen zum Aspangbahnhof gebracht - der Weg führte mitten durch die Stadt. Von Februar 1941 bis Oktober 1942 gingen insgesamt 45 Deportationszüge in die Ghettos, Vernichtungslager und Todesstätten. Letzte Orte beleuchtet umfassend die Organisation und Durchführung der Deportationen der jüdischen Bevölkerung aus Wien. Amtliche Quellen, Briefe, Tagebücher, Fotografien, aber auch Zeitzeug:innenberichte geben Einblick in diese letzten Orte vor der Deportation.
Neuauflage des Standardwerks!
Der Großteil der mehr als 66000 österreichischen Shoah-Opfer wurde 1941/42 von vier Wiener Sammellagern aus in den Tod geschickt. Diese Orte sind im kollektiven Gedächtnis Wiens und Österreichs praktisch nicht präsent. In der europäischen Topographie der Shoah sind dies jedoch zentrale Orte: Hier wurden die Transporte mit jeweils rund 1 000 Personen zusammengestellt. Sie wurden in Lastwägen zum Aspangbahnhof gebracht - der Weg führte mitten durch die Stadt. Von Februar 1941 bis Oktober 1942 gingen insgesamt 45 Deportationszüge in die Ghettos, Vernichtungslager und Todesstätten. Letzte Orte beleuchtet umfassend die Organisation und Durchführung der Deportationen der jüdischen Bevölkerung aus Wien. Amtliche Quellen, Briefe, Tagebücher, Fotografien, aber auch Zeitzeug:innenberichte geben Einblick in diese letzten Orte vor der Deportation.
Neuauflage des Standardwerks!
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783991360162
ISBN-10: 3991360160
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Hecht, Dieter J.
Raggam-Blesch, Michaela
Uhl, Heidemarie
Herausgeber: Dieter J Hecht/Michaela Raggam-Blesch/Heidemarie Uhl
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 237 x 171 x 25 mm
Von/Mit: Dieter J. Hecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2023
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 126108694
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 270
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783991360162
ISBN-10: 3991360160
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Hecht, Dieter J.
Raggam-Blesch, Michaela
Uhl, Heidemarie
Herausgeber: Dieter J Hecht/Michaela Raggam-Blesch/Heidemarie Uhl
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 237 x 171 x 25 mm
Von/Mit: Dieter J. Hecht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2023
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 126108694
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte