Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernfeldkonzept und Prozessentwicklung
Eine qualitative Studie zur Einführung neuer berufspädagogischer Konzepte an beruflichen Schulen des Gesundheitswesens
Taschenbuch von Janet Schluppner
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neuen Berufsgesetze in der Alten- und
Krankenpflegeausbildung fordern eine Einführung des
Lernfeldkonzeptes (LFK) in den beruflichen Schulen
des Gesundheitswesens. Die praktische Umsetzung des
Konzeptes stellt die Schulen vor eine große Aufgabe:
weg vom Fächerkanon hin zum handlungsorientierten,
fächerübergreifenden Unterricht. Das führt zu
Veränderungen auf der curricularen,
organisatorischen, personalen und praktischen Ebene.
Im vorliegenden Buch wurde in Anlehnung an den
Pflegeprozess von Fichter/Meier ein praxisnaher
Implementierungsprozess PELS des LFKs entwickelt.
PELS erstreckt sich über Analyse-, Zielsetzungs-,
Vorbereitungs-, Implementierungs- und fortlaufender
Evaluierungsphase. Die einzelnen Phasen werden anhand
von Interviews mit Berufschullehrern und
Schuldirektoren mit Beispielen aus der
Implementierungspraxis gefüllt. Erfolgreiche und
weniger erfolgreiche Methoden der beteiligten Schulen
werden vorgestellt und theoretisch erörtert.
Die Resultate dieser Arbeit sollen als Anregung und
Hilfestellung zur Einführung des LFKs dienen. Dieses
Buch richtet sich an Berufsschulen, Pädagogen,
Studenten der Pädagogik und Wissenschaftler im
Gesundheitssektor.
Die neuen Berufsgesetze in der Alten- und
Krankenpflegeausbildung fordern eine Einführung des
Lernfeldkonzeptes (LFK) in den beruflichen Schulen
des Gesundheitswesens. Die praktische Umsetzung des
Konzeptes stellt die Schulen vor eine große Aufgabe:
weg vom Fächerkanon hin zum handlungsorientierten,
fächerübergreifenden Unterricht. Das führt zu
Veränderungen auf der curricularen,
organisatorischen, personalen und praktischen Ebene.
Im vorliegenden Buch wurde in Anlehnung an den
Pflegeprozess von Fichter/Meier ein praxisnaher
Implementierungsprozess PELS des LFKs entwickelt.
PELS erstreckt sich über Analyse-, Zielsetzungs-,
Vorbereitungs-, Implementierungs- und fortlaufender
Evaluierungsphase. Die einzelnen Phasen werden anhand
von Interviews mit Berufschullehrern und
Schuldirektoren mit Beispielen aus der
Implementierungspraxis gefüllt. Erfolgreiche und
weniger erfolgreiche Methoden der beteiligten Schulen
werden vorgestellt und theoretisch erörtert.
Die Resultate dieser Arbeit sollen als Anregung und
Hilfestellung zur Einführung des LFKs dienen. Dieses
Buch richtet sich an Berufsschulen, Pädagogen,
Studenten der Pädagogik und Wissenschaftler im
Gesundheitssektor.
Details
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
ISBN-13: 9783639170931
ISBN-10: 3639170938
Sprache: Deutsch
Autor: Schluppner, Janet
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Janet Schluppner
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 101543127
Details
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
ISBN-13: 9783639170931
ISBN-10: 3639170938
Sprache: Deutsch
Autor: Schluppner, Janet
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Janet Schluppner
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 101543127
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte