Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernentwicklungsgespräche und Partizipation
Rekonstruktionen zur Gesprächspraxis zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Eltern
Taschenbuch von Marina Bonanati
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Gesprächsanalysen natürlicher sprachlicher Interaktionen zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Grundschülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten ¿ sogenannte ¿Lernentwicklungsgespräche¿. Die Autorin entwirft ein interaktionistisches Verständnis von Partizipation. Mit dieser Perspektive gelingt es, soziale Ordnungen in Lernentwicklungsgesprächen in Bezug auf die Partizipation der Teilnehmenden zu rekonstruieren. Ihre Bedeutung erhält die Studie u. a. im Kontext des (grund)schulpädagogischen Diskurses um die Individualisierung von Unterricht. Mit einer Positionierung der Schüler und Schülerinnen als eigenverantwortlich, selbstständig Lernende hängt die Zuweisung von Verantwortung für die eigene Lernentwicklung zusammen. In Lernentwicklungsgesprächen drückt sich dies u. a. in der Aufforderung an die Schüler und Schülerinnen aus, sich selbst einzuschätzen sowie Lernvereinbarungen zu treffen.
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen Gesprächsanalysen natürlicher sprachlicher Interaktionen zwischen Lehrpersonen, Grundschülern und Grundschülerinnen sowie deren Sorgeberechtigten ¿ sogenannte ¿Lernentwicklungsgespräche¿. Die Autorin entwirft ein interaktionistisches Verständnis von Partizipation. Mit dieser Perspektive gelingt es, soziale Ordnungen in Lernentwicklungsgesprächen in Bezug auf die Partizipation der Teilnehmenden zu rekonstruieren. Ihre Bedeutung erhält die Studie u. a. im Kontext des (grund)schulpädagogischen Diskurses um die Individualisierung von Unterricht. Mit einer Positionierung der Schüler und Schülerinnen als eigenverantwortlich, selbstständig Lernende hängt die Zuweisung von Verantwortung für die eigene Lernentwicklung zusammen. In Lernentwicklungsgesprächen drückt sich dies u. a. in der Aufforderung an die Schüler und Schülerinnen aus, sich selbst einzuschätzen sowie Lernvereinbarungen zu treffen.
Über den Autor
Marina Bonanati forscht hauptsächlich im Bereich der (gesprächsanalytischen) Rekonstruktion schulischer Interaktionen.
Zusammenfassung

Erziehungswissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Schulische Lernentwicklungsgespräche.- Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung.- Partizipation in der Schule.- Gesprächsanalytische Verfahren.- Partizipation aus interaktionistischer Perspektive.- Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
465 S.
5 s/w Illustr.
465 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658187484
ISBN-10: 3658187484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-18748-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonanati, Marina
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Marina Bonanati
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
Gewicht: 0,625 kg
Artikel-ID: 109460670
Über den Autor
Marina Bonanati forscht hauptsächlich im Bereich der (gesprächsanalytischen) Rekonstruktion schulischer Interaktionen.
Zusammenfassung

Erziehungswissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Schulische Lernentwicklungsgespräche.- Individualisierung und Schülerselbsteinschätzung.- Partizipation in der Schule.- Gesprächsanalytische Verfahren.- Partizipation aus interaktionistischer Perspektive.- Sequenzielle Rekonstruktionen von Lernentwicklungsgesprächen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xix
465 S.
5 s/w Illustr.
465 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783658187484
ISBN-10: 3658187484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-18748-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bonanati, Marina
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Marina Bonanati
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
Gewicht: 0,625 kg
Artikel-ID: 109460670
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte