Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lernen und Erfahrung. Epagogik
Herausgegeben von Malte Brinkmann
Taschenbuch von Günther Buck
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Günther Buck legt in dieser Studie eine phänomenologisch-hermeneutische Theorie des Lernens, des Beispiels und der Analogie vor, die für Pädagogik sowie für Sozial- und Kulturwissenschaften von grundlegender Bedeutung ist. Der Prozess der Erfahrung im Lernen wird in drei Momenten entfaltet: der epagogischen Gangstruktur, der antizipatorischen Horizonthaftigkeit und der dialektischen, ¿negativen¿ Umwendung auf sich selbst. Lernen wird als Lernen aus Erfahrung und als Erfahrung kenntlich. Im zweiten und dritten Teil gelingt Buck eine Neubestimmung des Beispiels in seinen hermeneutischen, bildenden und didaktischen Funktionen. Unterschiedliche Typen der Analogie werden identifiziert und deren Funktionsweisen differenziert.
Mit dieser Neuausgabe kann nach 30 Jahren das bekannteste und wirkungsmächtigste Buch von Günther Buck wieder zugänglich gemacht werden.
Günther Buck legt in dieser Studie eine phänomenologisch-hermeneutische Theorie des Lernens, des Beispiels und der Analogie vor, die für Pädagogik sowie für Sozial- und Kulturwissenschaften von grundlegender Bedeutung ist. Der Prozess der Erfahrung im Lernen wird in drei Momenten entfaltet: der epagogischen Gangstruktur, der antizipatorischen Horizonthaftigkeit und der dialektischen, ¿negativen¿ Umwendung auf sich selbst. Lernen wird als Lernen aus Erfahrung und als Erfahrung kenntlich. Im zweiten und dritten Teil gelingt Buck eine Neubestimmung des Beispiels in seinen hermeneutischen, bildenden und didaktischen Funktionen. Unterschiedliche Typen der Analogie werden identifiziert und deren Funktionsweisen differenziert.
Mit dieser Neuausgabe kann nach 30 Jahren das bekannteste und wirkungsmächtigste Buch von Günther Buck wieder zugänglich gemacht werden.
Über den Autor

Der Autor

Günther Buck (1925-1983) hatte von 1971 bis 1983 den Lehrstuhl für Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Stuttgart inne. Er ist in der Pädagogik zu einem Klassiker avanciert. Das vorliegende Werk zum Erfahrungslernen, seine Studien zur Hermeneutik und Bildung (1981) sowie zur humanistischen Bildungsphilosophie (1984) haben die hermeneutische und phänomenologische Pädagogik, die Bildungstheorie und Allgemeine Erziehungswissenschaft sowie die Biographieforschung und die Unterrichtsforschung beeinflusst.

Der Herausgeber

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung
Das Buch enthält Günther Bucks Ausarbeitung der epagogischen Lern- und Erfahrungstheorie und seine Theorien der negativen Erfahrung und des Umlernens. Darüber hinaus werden Beispiel und Analogie als konstitutive Momente des Lernens und Verstehens herausgearbeitet. Mit dieser Neuausgabe sind die inzwischen klassisch gewordenen Texte Günther Bucks in einem Band wieder verfügbar. In "Lernen und Erfahrung" gelingt es Buck, eine Theorie der bildenden Erfahrung - genauer: eine Theorie der Negativität im Lernen, der didaktischen Induktion und des Beispiels als lernpraktisches und methodologisches Prinzip - vorzulegen, mit denen Lernen als ein pädagogischer (und nicht nur psychologischer) Begriff bestimmbar wird.
Inhaltsverzeichnis

Lernen und Erfahrung.- Induktion und Beispiel.- Analogie und Analogie-Verstehen.- Typologien der Analogien.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Inhalt: xxvi
250 S.
1 s/w Illustr.
250 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658170974
ISBN-10: 3658170972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17097-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buck, Günther
Redaktion: Brinkmann, Malte
Herausgeber: Malte Brinkmann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Günther Buck
Erscheinungsdatum: 02.04.2019
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 114470052
Über den Autor

Der Autor

Günther Buck (1925-1983) hatte von 1971 bis 1983 den Lehrstuhl für Philosophie und Erziehungswissenschaft an der Universität Stuttgart inne. Er ist in der Pädagogik zu einem Klassiker avanciert. Das vorliegende Werk zum Erfahrungslernen, seine Studien zur Hermeneutik und Bildung (1981) sowie zur humanistischen Bildungsphilosophie (1984) haben die hermeneutische und phänomenologische Pädagogik, die Bildungstheorie und Allgemeine Erziehungswissenschaft sowie die Biographieforschung und die Unterrichtsforschung beeinflusst.

Der Herausgeber

Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung
Das Buch enthält Günther Bucks Ausarbeitung der epagogischen Lern- und Erfahrungstheorie und seine Theorien der negativen Erfahrung und des Umlernens. Darüber hinaus werden Beispiel und Analogie als konstitutive Momente des Lernens und Verstehens herausgearbeitet. Mit dieser Neuausgabe sind die inzwischen klassisch gewordenen Texte Günther Bucks in einem Band wieder verfügbar. In "Lernen und Erfahrung" gelingt es Buck, eine Theorie der bildenden Erfahrung - genauer: eine Theorie der Negativität im Lernen, der didaktischen Induktion und des Beispiels als lernpraktisches und methodologisches Prinzip - vorzulegen, mit denen Lernen als ein pädagogischer (und nicht nur psychologischer) Begriff bestimmbar wird.
Inhaltsverzeichnis

Lernen und Erfahrung.- Induktion und Beispiel.- Analogie und Analogie-Verstehen.- Typologien der Analogien.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Inhalt: xxvi
250 S.
1 s/w Illustr.
250 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658170974
ISBN-10: 3658170972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17097-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buck, Günther
Redaktion: Brinkmann, Malte
Herausgeber: Malte Brinkmann
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Phänomenologische Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Günther Buck
Erscheinungsdatum: 02.04.2019
Gewicht: 0,361 kg
preigu-id: 114470052
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte