Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Über welche Handlungsmöglichkeiten verfügen Bewerberinnen und Bewerber, um erfolgreich an Bewerbungsgesprächen teilzunehmen?

Die Studie versteht das Bewerbungsgespräch aus sprechwissenschaftlicher Perspektive als Prozeß gegenseitiger Passungsüberprüfung von Bewerberinnen bzw. Bewerbern und Einstellenden; sie entwickelt aus diesem Leitgedanken praxisorientierte Handlungsanweisungen und orientiert sich sowohl hinsichtlich der Zielsetzung als auch der gewählten Methodik an der Praxis sprechhandelnder Menschen.

Auf der Basis verschiedener kommunikationstheoretischer Ansätze sowie unterschiedlicher linguistischer, psychologischer und sprechwissenschaftlicher Methoden der Gesprächsanalyse werden Sprechsituation und Prozeßstruktur des Bewerbungsgesprächs beschrieben und Steuerungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Identitätspräsentation und Beziehungsgestaltung, die Themabearbeitung und Gesprächsorganisation sowie die Auswahl und den Einsatz sprachlich-sprecherischer Mittel im Bewerbungsgespräch entwickelt.
Über welche Handlungsmöglichkeiten verfügen Bewerberinnen und Bewerber, um erfolgreich an Bewerbungsgesprächen teilzunehmen?

Die Studie versteht das Bewerbungsgespräch aus sprechwissenschaftlicher Perspektive als Prozeß gegenseitiger Passungsüberprüfung von Bewerberinnen bzw. Bewerbern und Einstellenden; sie entwickelt aus diesem Leitgedanken praxisorientierte Handlungsanweisungen und orientiert sich sowohl hinsichtlich der Zielsetzung als auch der gewählten Methodik an der Praxis sprechhandelnder Menschen.

Auf der Basis verschiedener kommunikationstheoretischer Ansätze sowie unterschiedlicher linguistischer, psychologischer und sprechwissenschaftlicher Methoden der Gesprächsanalyse werden Sprechsituation und Prozeßstruktur des Bewerbungsgesprächs beschrieben und Steuerungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Identitätspräsentation und Beziehungsgestaltung, die Themabearbeitung und Gesprächsorganisation sowie die Auswahl und den Einsatz sprachlich-sprecherischer Mittel im Bewerbungsgespräch entwickelt.
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Sprechen und Verstehen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783861100638
ISBN-10: 3861100630
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lepschy, Annette
Auflage: 1/1995
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
Verantwortliche Person für die EU: Röhrig Universitätsverlag GmbH, Postfach:18 06, D-66386 St. Ingbert, info@roehrig-verlag.de
Maße: 208 x 146 x 27 mm
Von/Mit: Annette Lepschy
Erscheinungsdatum: 31.12.1995
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 104666055

Ähnliche Produkte