Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ehrfurcht vor dem Leben
Albert Schweitzer zur Erneuerung der Kultur
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch stellt Albert Schweitzers Verständnis von Kultur in umfassender Weise darzustellen. Angesichts der geistigen Verflachung seiner Zeitgenossen, hat Schweitzer es unternommen, einen Weg aufzuzeigen, der aus dem kulturellen Niedergang heraus in eine neue Blüte führt. Das Prinzip der ¿Ehrfurcht vor dem Leben¿ wird zum Motto derer, die es wagen, dem epigonalen Lebensstil und der blinden Technikgläubigkeit ihrer Zeitgenossen den Rücken zu kehren. Es ist eine Philosophie, die sich an jeden einzelnen Menschen richtet. Kultur geht vom Einzelnen aus. Fortschritt einer Kultur bedeutet weder Kunst noch Wissenschaft, sondern die geistige Entwicklung des Menschen zur Persönlichkeit. Schweitzer greift in seinem Werk eine Entwicklung auf, die sich damals noch in ihren Anfängen befand und erst heute in unserer hoch technisierten und globalisierten Welt in ihrer ganzen Bandbreite erfasst werden kann. Sein philosophischer Ansatz ist deshalb von ungebrochener Aktualität.

Albert Schweitzer wurde berühmt als Arzt und Menschenfreund im afrikanischen Lambarene. Er war Organist, Theologe, Prediger ¿ und einer der größten Kulturphilosophen des beginnenden 20. Jahrhunderts. Für sein soziales Engagement wird er in einem Atemzug mit Mutter Teresa genannt. An der Seite Albert Einsteins kämpfte er für eine friedliche Welt und erhielt dafür den Nobelpreis. Sein philosophisches Werk blieb dagegen bis heute weitgehend unbeachtet.
Dieses Buch stellt Albert Schweitzers Verständnis von Kultur in umfassender Weise darzustellen. Angesichts der geistigen Verflachung seiner Zeitgenossen, hat Schweitzer es unternommen, einen Weg aufzuzeigen, der aus dem kulturellen Niedergang heraus in eine neue Blüte führt. Das Prinzip der ¿Ehrfurcht vor dem Leben¿ wird zum Motto derer, die es wagen, dem epigonalen Lebensstil und der blinden Technikgläubigkeit ihrer Zeitgenossen den Rücken zu kehren. Es ist eine Philosophie, die sich an jeden einzelnen Menschen richtet. Kultur geht vom Einzelnen aus. Fortschritt einer Kultur bedeutet weder Kunst noch Wissenschaft, sondern die geistige Entwicklung des Menschen zur Persönlichkeit. Schweitzer greift in seinem Werk eine Entwicklung auf, die sich damals noch in ihren Anfängen befand und erst heute in unserer hoch technisierten und globalisierten Welt in ihrer ganzen Bandbreite erfasst werden kann. Sein philosophischer Ansatz ist deshalb von ungebrochener Aktualität.

Albert Schweitzer wurde berühmt als Arzt und Menschenfreund im afrikanischen Lambarene. Er war Organist, Theologe, Prediger ¿ und einer der größten Kulturphilosophen des beginnenden 20. Jahrhunderts. Für sein soziales Engagement wird er in einem Atemzug mit Mutter Teresa genannt. An der Seite Albert Einsteins kämpfte er für eine friedliche Welt und erhielt dafür den Nobelpreis. Sein philosophisches Werk blieb dagegen bis heute weitgehend unbeachtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Edition Erneuerung geistiger Werte
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783938088128
ISBN-10: 3938088125
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: Dr.-Ing.-Hans-Joachim-Lenz-Stiftung
Dr.-Ing.-Hans-Joachim-Lenz-Stiftung -Stiftung zur Erneuerung geistiger Werte
Edition Erneuerung geistiger Werte
Maße: 270 x 190 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 101983575
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Reihe: Edition Erneuerung geistiger Werte
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783938088128
ISBN-10: 3938088125
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Hersteller: Dr.-Ing.-Hans-Joachim-Lenz-Stiftung
Dr.-Ing.-Hans-Joachim-Lenz-Stiftung -Stiftung zur Erneuerung geistiger Werte
Edition Erneuerung geistiger Werte
Maße: 270 x 190 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,352 kg
preigu-id: 101983575
Warnhinweis