Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Leopold Weiss alias Muhammad Asad (1900-1992): österreichischer Journalist und Orientreisender, enger Vertrauter König Ibn Sauds, Gesandter Pakistans bei den Vereinten Nationen in New York, Koranübersetzer und -kommentator, visionärer muslimischer Denker und Autor. Geboren in Lemberg als Sohn einer jüdischen Familie, gehörte Weiss Ende der 1910er und Anfang der 1920er Jahre zur literarischen und künstlerischen Boheme in Wien und Berlin. Nachdem er ab 1923 als Nahost-Korrespondent der Frankfurter Zeitung die Länder zwischen Ägypten und Afghanistan bereiste, konvertierte er 1926 zum Islam und nahm den Namen Muhammad Asad an. Durch sein schriftstellerisches und theoretisches Werk wurde Asad nicht nur zu einem der bemerkenswertesten islamischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts, sondern auch zu einem bedeutenden Kulturvermittler und Wegbereiter für einen Dialog zwischen dem Islam und dem Westen. Das Buch - mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten - bietet erstmals einen ausführlich recherchierten Einblick in Weiss"/Asads frühe Biographie und seine journalistische Arbeit bis zum Aufbruch zu seiner ersten Pilgerfahrt nach Mekka im Jahr 1927. "[Windhagers] Studie liest sich spannend wie ein Roman." Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung "Persönliche Zitate Asads, ... genaueste Quellenanalyse und Dokumentation sowie Einsprengsel atmosphärischer Einblicke in das Ambiente unterschiedlichster Lebensräume ... werden ansprechend und informativ zu einer spannenden Lektüre verwoben." Friedmann Eissler, Judaica "[Windhager] has written what promises to become the definite biography of the early Leopold Weiss." Murad Wilfried Hofmann, American Journalof Islamic Social Sciences

Leopold Weiss alias Muhammad Asad (1900-1992): österreichischer Journalist und Orientreisender, enger Vertrauter König Ibn Sauds, Gesandter Pakistans bei den Vereinten Nationen in New York, Koranübersetzer und -kommentator, visionärer muslimischer Denker und Autor. Geboren in Lemberg als Sohn einer jüdischen Familie, gehörte Weiss Ende der 1910er und Anfang der 1920er Jahre zur literarischen und künstlerischen Boheme in Wien und Berlin. Nachdem er ab 1923 als Nahost-Korrespondent der Frankfurter Zeitung die Länder zwischen Ägypten und Afghanistan bereiste, konvertierte er 1926 zum Islam und nahm den Namen Muhammad Asad an. Durch sein schriftstellerisches und theoretisches Werk wurde Asad nicht nur zu einem der bemerkenswertesten islamischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts, sondern auch zu einem bedeutenden Kulturvermittler und Wegbereiter für einen Dialog zwischen dem Islam und dem Westen. Das Buch - mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten - bietet erstmals einen ausführlich recherchierten Einblick in Weiss"/Asads frühe Biographie und seine journalistische Arbeit bis zum Aufbruch zu seiner ersten Pilgerfahrt nach Mekka im Jahr 1927. "[Windhagers] Studie liest sich spannend wie ein Roman." Karl-Markus Gauß, Neue Zürcher Zeitung "Persönliche Zitate Asads, ... genaueste Quellenanalyse und Dokumentation sowie Einsprengsel atmosphärischer Einblicke in das Ambiente unterschiedlichster Lebensräume ... werden ansprechend und informativ zu einer spannenden Lektüre verwoben." Friedmann Eissler, Judaica "[Windhager] has written what promises to become the definite biography of the early Leopold Weiss." Murad Wilfried Hofmann, American Journalof Islamic Social Sciences

Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783205993933
ISBN-10: 3205993934
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Windhager, Günther
Auflage: 3/2008
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 235 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Günther Windhager
Erscheinungsdatum: 26.03.2008
Gewicht: 0,45 kg
Artikel-ID: 133782872

Ähnliche Produkte