Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fürst Pücklers Orient
Zwischen Realität und Fiktion
Buch von Marie-Ange Maillet (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) war nicht nur Gartenkünstler und Schriftsteller, sondern auch Vielreisender. Von besonderer Bedeutung ist dabei seine Orientreise, die ihn von 1834 bis 1840 u.a. nach Algerien, Tunesien, Griechenland, Ägypten, Syrien und in das Gebiet der heutigen Türkei führte.Der Orient - sowohl als politische Konstellation wie auch als imaginäres Konstrukt - war ein wesentlicher Pol von Pücklers Lebens- und Gedankenwelt. Er gehörte zu den Schriftstellern und Lebemenschen des 19. Jahrhunderts, die sich im Orient ihren Imaginationen hingaben und anschließend in Europa kleine orientalische Inseln schufen. Park und Schloss Branitz zeugen bis heute von persönlicher Erinnerung, Fantasie und Fernweh. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer internationalen Tagung, die 2018 in Muskau und Branitz stattfand.Mit Beiträgen von Daniel Bertsch, James Peter Bowman, Christian Friedrich, Susann Harder, Dino Heicker, Wolf-Dieter Heilmeyer, Silke Kreibich, Marie-Ange Maillet, Andrea Micke-Serin, Simone Neuhäuser, Andrea Polaschegg, Ulrike Stamm und Kerstin Volker-Saad.
Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) war nicht nur Gartenkünstler und Schriftsteller, sondern auch Vielreisender. Von besonderer Bedeutung ist dabei seine Orientreise, die ihn von 1834 bis 1840 u.a. nach Algerien, Tunesien, Griechenland, Ägypten, Syrien und in das Gebiet der heutigen Türkei führte.Der Orient - sowohl als politische Konstellation wie auch als imaginäres Konstrukt - war ein wesentlicher Pol von Pücklers Lebens- und Gedankenwelt. Er gehörte zu den Schriftstellern und Lebemenschen des 19. Jahrhunderts, die sich im Orient ihren Imaginationen hingaben und anschließend in Europa kleine orientalische Inseln schufen. Park und Schloss Branitz zeugen bis heute von persönlicher Erinnerung, Fantasie und Fernweh. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer internationalen Tagung, die 2018 in Muskau und Branitz stattfand.Mit Beiträgen von Daniel Bertsch, James Peter Bowman, Christian Friedrich, Susann Harder, Dino Heicker, Wolf-Dieter Heilmeyer, Silke Kreibich, Marie-Ange Maillet, Andrea Micke-Serin, Simone Neuhäuser, Andrea Polaschegg, Ulrike Stamm und Kerstin Volker-Saad.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783954102662
ISBN-10: 3954102668
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02266
Autor: Neuhäuser, Simone
Maillet, Marie-Ange
Redaktion: Maillet, Marie-Ange
Neuhäuser, Simone
Herausgeber: Marie-Ange Maillet/Simone Neuhäuser/Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park
und Schloss Branitz
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 99 farbige und 44 s/w-Abbildungen
Maße: 26 x 174 x 245 mm
Von/Mit: Marie-Ange Maillet (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 1,14 kg
preigu-id: 118345185
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783954102662
ISBN-10: 3954102668
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 02266
Autor: Neuhäuser, Simone
Maillet, Marie-Ange
Redaktion: Maillet, Marie-Ange
Neuhäuser, Simone
Herausgeber: Marie-Ange Maillet/Simone Neuhäuser/Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park
und Schloss Branitz
Hersteller: be.bra verlag
Abbildungen: 99 farbige und 44 s/w-Abbildungen
Maße: 26 x 174 x 245 mm
Von/Mit: Marie-Ange Maillet (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 1,14 kg
preigu-id: 118345185
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte