Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leitbild Nachhaltigkeit
Eine normativ-funktionale Konzeption und ihre Umsetzung
Taschenbuch von Ortwin Renn (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
¿Man könnte bilanzieren: Seit Rio (1992) ist nichts so nachhaltig wie das Reden und Schreiben über 'Nachhaltige Entwicklung' oder 'Sustainable Development' und gleichzeitig nichts so aussichtslos wie der Versuch, den Begriff konsensfähig und allgemeinverbindlich zu definieren¿ (Jüdes 1997: 1). Mit diesen bitteren Worten beginnt eine kritische Analyse in der Zeitschrift ¿Politische Ökologie¿ über die bisherige Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland. Wird der inflationäre Gebrauch des Wortes ¿Nachhaltigkeit¿ dazu führen, dass wir nur noch mit einer Worthülse alles, was uns edel, hilfreich und gut erscheint, unter einen Begriff fassen wollen? Oder ist der Begriff mehr als eine dehnbare Schablone für Sonntagsreden und folgenlose Absich- erklärungen? Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und - deutet, dass nur soviel Holz geerntet werden darf, wie in dem jeweiligen Anbaugebiet nachwächst. Der sächsische Oberberghauptmann von Carlowitz hat im Jahre 1713 in s- nem Werk "Sylvicultura Oeconomica" zum ersten Male den Begriff der Nachhaltigkeit verwendet, ohne zu ahnen, dass dieser Begriff 274 Jahre nach dem Erscheinen seines W- kes international in aller Munde sein würde (Peters 1984: 4; 261). Eine nachhaltige For- wirtschaft, so der Oberberghauptmann, beruhe auf dem Grundsatz, dass man nur so viel an Holz einschlagen dürfe wie durch Neupflanzung an Bäumen nachwachsen würde. Die Idee hat die sog. Brundtland-Kommission übernommen. Sie definiert nachhaltige Entwicklung als eine ¿Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können¿ (Hauff 1987: 46).
¿Man könnte bilanzieren: Seit Rio (1992) ist nichts so nachhaltig wie das Reden und Schreiben über 'Nachhaltige Entwicklung' oder 'Sustainable Development' und gleichzeitig nichts so aussichtslos wie der Versuch, den Begriff konsensfähig und allgemeinverbindlich zu definieren¿ (Jüdes 1997: 1). Mit diesen bitteren Worten beginnt eine kritische Analyse in der Zeitschrift ¿Politische Ökologie¿ über die bisherige Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland. Wird der inflationäre Gebrauch des Wortes ¿Nachhaltigkeit¿ dazu führen, dass wir nur noch mit einer Worthülse alles, was uns edel, hilfreich und gut erscheint, unter einen Begriff fassen wollen? Oder ist der Begriff mehr als eine dehnbare Schablone für Sonntagsreden und folgenlose Absich- erklärungen? Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft und - deutet, dass nur soviel Holz geerntet werden darf, wie in dem jeweiligen Anbaugebiet nachwächst. Der sächsische Oberberghauptmann von Carlowitz hat im Jahre 1713 in s- nem Werk "Sylvicultura Oeconomica" zum ersten Male den Begriff der Nachhaltigkeit verwendet, ohne zu ahnen, dass dieser Begriff 274 Jahre nach dem Erscheinen seines W- kes international in aller Munde sein würde (Peters 1984: 4; 261). Eine nachhaltige For- wirtschaft, so der Oberberghauptmann, beruhe auf dem Grundsatz, dass man nur so viel an Holz einschlagen dürfe wie durch Neupflanzung an Bäumen nachwachsen würde. Die Idee hat die sog. Brundtland-Kommission übernommen. Sie definiert nachhaltige Entwicklung als eine ¿Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können¿ (Hauff 1987: 46).
Über den Autor
Prof. Dr. Ortwin Renn ist Leiter des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung am Zentrum für Kultur- und Technikforschung/Stuttgart (ZIRN).

Jürgen Deuschle, Alexander Jäger und Dr. Wolfgang Weimer-Jehle sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung des Zentrums für Kultur- und Technikforschung (ZIRN).
Zusammenfassung
Schwerpunkt des Buches ist die theoretische Fundierung einer neuen Theorie der Nachhaltigkeit basierend auf den normativ legitimen und funktional adäquaten Kategorien von Integrität, Gerechtigkeit und Lebensqualität. Neu an diesem Konzept ist, dass ein innovatives und stimmiges Gesamtkonzept vorgelegt wird, das unterschiedliche Aspekte des Themas integriert. Nämlich eine neuartige Perspektive auf Nachhaltigkeit, die konsistent theoretisch fundiert und empirisch angewendet wird und darüber hinaus mit Hilfe einer Cross-Impact-Analyse Interdependenzen und Zielkonflikte identifiziert.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangslage: Globale Trends und Probleme.- Bisherige Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung.- Ein normativ-funktionales Konzept für Nachhaltige Entwicklung.- Indikatoren: Ableitung und Messung.- Cross-Impact-Analyse: Methode und Ergebnisse.- Diskursive Verfahren zur Lösung von Ziel-und Transformationskonflikten.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Indikatoren und Nachhaltigkeit
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783531152752
ISBN-10: 3531152750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renn, Ortwin
Weimer-Jehle, Wolfgang
Jäger, Alexander
Deuschle, Jürgen
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Indikatoren und Nachhaltigkeit
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ortwin Renn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2007
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102157661
Über den Autor
Prof. Dr. Ortwin Renn ist Leiter des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung am Zentrum für Kultur- und Technikforschung/Stuttgart (ZIRN).

Jürgen Deuschle, Alexander Jäger und Dr. Wolfgang Weimer-Jehle sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Interdisziplinären Forschungsschwerpunkt Risiko und Nachhaltige Technikentwicklung des Zentrums für Kultur- und Technikforschung (ZIRN).
Zusammenfassung
Schwerpunkt des Buches ist die theoretische Fundierung einer neuen Theorie der Nachhaltigkeit basierend auf den normativ legitimen und funktional adäquaten Kategorien von Integrität, Gerechtigkeit und Lebensqualität. Neu an diesem Konzept ist, dass ein innovatives und stimmiges Gesamtkonzept vorgelegt wird, das unterschiedliche Aspekte des Themas integriert. Nämlich eine neuartige Perspektive auf Nachhaltigkeit, die konsistent theoretisch fundiert und empirisch angewendet wird und darüber hinaus mit Hilfe einer Cross-Impact-Analyse Interdependenzen und Zielkonflikte identifiziert.
Inhaltsverzeichnis
Die Ausgangslage: Globale Trends und Probleme.- Bisherige Konzepte der Nachhaltigen Entwicklung.- Ein normativ-funktionales Konzept für Nachhaltige Entwicklung.- Indikatoren: Ableitung und Messung.- Cross-Impact-Analyse: Methode und Ergebnisse.- Diskursive Verfahren zur Lösung von Ziel-und Transformationskonflikten.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: Indikatoren und Nachhaltigkeit
Inhalt: 222 S.
ISBN-13: 9783531152752
ISBN-10: 3531152750
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renn, Ortwin
Weimer-Jehle, Wolfgang
Jäger, Alexander
Deuschle, Jürgen
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Indikatoren und Nachhaltigkeit
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ortwin Renn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2007
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 102157661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte