Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Als eines der größten geschlossen erhaltenen Gründerzeitviertel Europas genießt das Waldstraßenviertel einen besonderen Schutz als Flächendenkmal. Unmittelbar vor den Toren der Stadt entstand ab 1830 ein zunächst klassizistisch geprägtes, später durch ein Gemisch aus Neo-Stilen, Jugendstil und Neuem Bauen bestimmtes Wohnquartier von höchster Lebensqualität. Beim Spaziergang, der vom Naturkundemuseum kreuz und quer durch das Viertel bis zum ehemaligen Zentralstadion führt, begegnet man u.¿a. Max Beckmann, Friedrich Nietzsche, Gustav Mahler, Hans Mayer und Joachim Ringelnatz, die einst hier gelebt haben.
Als eines der größten geschlossen erhaltenen Gründerzeitviertel Europas genießt das Waldstraßenviertel einen besonderen Schutz als Flächendenkmal. Unmittelbar vor den Toren der Stadt entstand ab 1830 ein zunächst klassizistisch geprägtes, später durch ein Gemisch aus Neo-Stilen, Jugendstil und Neuem Bauen bestimmtes Wohnquartier von höchster Lebensqualität. Beim Spaziergang, der vom Naturkundemuseum kreuz und quer durch das Viertel bis zum ehemaligen Zentralstadion führt, begegnet man u.¿a. Max Beckmann, Friedrich Nietzsche, Gustav Mahler, Hans Mayer und Joachim Ringelnatz, die einst hier gelebt haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst, Reise
Produktart: Reiseführer
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
75 Farbfotos
1 Karte
ISBN-13: 9783957971449
ISBN-10: 3957971446
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Haß, Katja
Redaktion: Lehmstedt, Mark
Herausgeber: Mark Lehmstedt
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Lehmstedt Verlag
Lehmstedt, Mark, Dr.
Verantwortliche Person für die EU: Lehmstedt Verlag, Dr. Mark Lehmstedt, Hainstr. 1, D-04109 Leipzig, info@lehmstedt.de
Abbildungen: 75 farbige Fotos, 1 Karten
Maße: 200 x 121 x 7 mm
Von/Mit: Katja Haß
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,149 kg
Artikel-ID: 121688719

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-14 %