Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leib. Grenze. Kritik.
Festschrift für Gesa Lindemann zum 66. Geburtstag
Taschenbuch von Jonas Barth (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Leib. Grenze. Kritik. Wer mit der Soziologie vertraut ist und diese drei Begriffe zusammen sieht, weiß sofort: Jetzt kann es nur um Gesa Lindemann gehen. Die hier vorgelegte Festschrift zum 66. Geburtstag von Gesa Lindemann trägt daher diesen Titel. Zu ihr beigetragen haben Kolleginnen und Kollegen im umfassenden Sinne des Wortes, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nämlich, die von dem Werk der Jubilarin in der einen oder anderen Weise berührt sind und sich mit diesem auseinandersetzen: teils anwendend, teils weiterentwickelnd, teils einordnend, teils kritisch. Langjährige Weggefährten und neue Begleiter genauso wie Förderer und Geförderte, Genossen und Gegner im intellektuellen Streit - sie alle verbindet der Bezug auf das Werk von Gesa Lindemann.Mit Beiträgen von: Thomas Alkemeyer, Jonas Barth, Katharina Block, Cedric Bradbury, Nikolai Drews, Marcus Düwell, Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer, Johanna Fröhlich, Sigrid Graumann, Robert Gugutzer, Anna Henkel, Anton Kirchhofer, Hans-Peter Krüger, Jens Loenhoff, Tonio Oeftering, Richard Paluch, Martina Roes & Jonathan Serbser-Koal, Uwe Schimank, Tina Schröter, Ingo Schulz-Schaeffer, David Schünemann, Volker Schürmann, Ilona Straub, Gabriele Tellenbach, Susanne Tübel und Günter Ulrich.
Leib. Grenze. Kritik. Wer mit der Soziologie vertraut ist und diese drei Begriffe zusammen sieht, weiß sofort: Jetzt kann es nur um Gesa Lindemann gehen. Die hier vorgelegte Festschrift zum 66. Geburtstag von Gesa Lindemann trägt daher diesen Titel. Zu ihr beigetragen haben Kolleginnen und Kollegen im umfassenden Sinne des Wortes, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nämlich, die von dem Werk der Jubilarin in der einen oder anderen Weise berührt sind und sich mit diesem auseinandersetzen: teils anwendend, teils weiterentwickelnd, teils einordnend, teils kritisch. Langjährige Weggefährten und neue Begleiter genauso wie Förderer und Geförderte, Genossen und Gegner im intellektuellen Streit - sie alle verbindet der Bezug auf das Werk von Gesa Lindemann.Mit Beiträgen von: Thomas Alkemeyer, Jonas Barth, Katharina Block, Cedric Bradbury, Nikolai Drews, Marcus Düwell, Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer, Johanna Fröhlich, Sigrid Graumann, Robert Gugutzer, Anna Henkel, Anton Kirchhofer, Hans-Peter Krüger, Jens Loenhoff, Tonio Oeftering, Richard Paluch, Martina Roes & Jonathan Serbser-Koal, Uwe Schimank, Tina Schröter, Ingo Schulz-Schaeffer, David Schünemann, Volker Schürmann, Ilona Straub, Gabriele Tellenbach, Susanne Tübel und Günter Ulrich.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783958323018
ISBN-10: 3958323014
Sprache: Deutsch
Redaktion: Barth, Jonas
Henkel, Anna
Herausgeber: Jonas Barth/Anna Henkel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Velbrück
Maße: 23 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Jonas Barth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2022
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 121571516
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: 328 S.
ISBN-13: 9783958323018
ISBN-10: 3958323014
Sprache: Deutsch
Redaktion: Barth, Jonas
Henkel, Anna
Herausgeber: Jonas Barth/Anna Henkel
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Velbrück
Maße: 23 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Jonas Barth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.06.2022
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 121571516
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte