Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehrbuch der Softwaretechnik: Entwurf, Implementierung, Installation und Betrieb
Buch von Helmut Balzert
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Entwurf von Softwarearchitekturen, die Königsdisziplin der Softwaretechnik. Die Kunst besteht darin, eine Architektur zu entwerfen, die die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen unter Berücksichtigung von Architekturprinzipien, Architektur -und Entwurfsmustern sowie weiteren Einflussfaktoren erfüllt. Dabei sind vielfältige Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Ausgehend von globalen Architekturmustern werden zunächst Einzelaspekte mit ihren Alternativen behandelt. Damit immer der Bezug zur Realität vorhanden ist, wird eine durchgängige Fallstudie in verschiedenen Varianten zunächst für Einzelaspekte entworfen und implementiert. Dadurch wird es auch möglich, gute Softwarearchitekturen zu entwerfen, auch wenn keine Standardplattform, wie z.B. Java EE, zur Verfügung steht, nicht geeignet ist oder nicht benötigt wird. Neben der Java EE-Plattform wird auch die .NET-Plattform behandelt. Zusätzlich werden die Besonderheiten bei softwareintensiven Systemen dargestellt.

Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen:
Der EntwurfArchitekturprinzipien
Architektur- & Entwurfsmuster
Nichtfunktionale Anforderungen
Einflussfaktoren auf die Architektur
Globalisierung von Software
Authentifizierung & Autorisierung
Transaktionen
Verteilte Architekturen
Arten der Netzkommunikation
Softwaretechnische Infrastrukturen
Subsystem Applikation
Subsystem Persistenz
Subsystem Benutzungsoberfläche
Entwurfsprozess
QS der Architektur

Die ImplementierungImplementierungsprinzipien
Schnittstellen, Fabriken & Komposition
Restrukturieren (refactoring)

Verteilung, Installation, Abnahme & EinführungVerteilung & Installation
Abnahme & Einführung

Der BetriebWartung
Pflege
Reverse Engineering
Reengineering
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Entwurf von Softwarearchitekturen, die Königsdisziplin der Softwaretechnik. Die Kunst besteht darin, eine Architektur zu entwerfen, die die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen unter Berücksichtigung von Architekturprinzipien, Architektur -und Entwurfsmustern sowie weiteren Einflussfaktoren erfüllt. Dabei sind vielfältige Abhängigkeiten zu berücksichtigen. Ausgehend von globalen Architekturmustern werden zunächst Einzelaspekte mit ihren Alternativen behandelt. Damit immer der Bezug zur Realität vorhanden ist, wird eine durchgängige Fallstudie in verschiedenen Varianten zunächst für Einzelaspekte entworfen und implementiert. Dadurch wird es auch möglich, gute Softwarearchitekturen zu entwerfen, auch wenn keine Standardplattform, wie z.B. Java EE, zur Verfügung steht, nicht geeignet ist oder nicht benötigt wird. Neben der Java EE-Plattform wird auch die .NET-Plattform behandelt. Zusätzlich werden die Besonderheiten bei softwareintensiven Systemen dargestellt.

Das Buch kann zur Vorlesungsbegleitung, zum Selbststudium und zum Nachschlagen verwendet werden. Die behandelten Themen:
Der EntwurfArchitekturprinzipien
Architektur- & Entwurfsmuster
Nichtfunktionale Anforderungen
Einflussfaktoren auf die Architektur
Globalisierung von Software
Authentifizierung & Autorisierung
Transaktionen
Verteilte Architekturen
Arten der Netzkommunikation
Softwaretechnische Infrastrukturen
Subsystem Applikation
Subsystem Persistenz
Subsystem Benutzungsoberfläche
Entwurfsprozess
QS der Architektur

Die ImplementierungImplementierungsprinzipien
Schnittstellen, Fabriken & Komposition
Restrukturieren (refactoring)

Verteilung, Installation, Abnahme & EinführungVerteilung & Installation
Abnahme & Einführung

Der BetriebWartung
Pflege
Reverse Engineering
Reengineering
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Generierende Systeme, Web Engineering, E-Learning. Autor und Mitautor von mehr als 45 Büchern und über zehn E-Learning-Kursen.

Zusammenfassung

Das Standardwerk zur Software-Technik in lang erwarteter Neuauflage

3. Auflage neu konzipiert, vollständig überarbeitet und aktualisiert

Das Lehrbuch der Software-Technik zum Lernen, zum Auffrischen, zum Nachschlagen

Umfassende Darstellung aller relevanter Basiskonzepte der Software-Technik, in diesem Band zur Software-Architektur, Implementierung, Installation und Betrieb

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage.- 1 Der Software-Lebenszyklus.- I Der Entwurf.- 2 Artefakte. 3 Verteilungsdiagramme. 4 Fallstudie: KV - Überblick. 5 Fallstudie: KV - Einzelplatz. 6 Was ist eine Softwarearchitektur?. 7 Architekturprinzipien. 8 Architektur und Entwurfsmuster. 9 Nichtfunktionale Anforderungen. 10 Einflussfaktoren auf die Architektur. 11 Globalisierung von Software. 12 Authentifizierung und Autorisierung. 13 Transaktionen. 14 Verteilte Architekturen. 15 Arten der Netzkommunikation. 16 Softwaretechnische Infrastrukturen. 17 Das Subsystem Applikation. 18 Das Subsystem Persistenz. 19 Das Subsystem Benutzungsoberfläche. 20 Der Entwurfsprozess. 21 Qualitätssicherung der Architektur.- II Die Implementierung.- 22 Implementierungsprinzipien. 23 Schnittstellen, Fabriken und Komposition. 24 Restrukturieren (refactoring).- III Verteilung, Installation, Abnahme und Einführung.- 25 Verteilung und Installation. 26 Abnahme und Einführung.- IV Der Betrieb.- 27 Wartung. 28 Pflege. 29 Reverse Engineering. 30 Reengineering (Teil 1). 31 Reengineering (Teil 2). 32 Reengineering (Teil 3).- Glossar.- Literatur.- Sachindex.

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 616
Inhalt: xviii
596 S.
320 farbige Illustr.
596 S. 320 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783827417060
ISBN-10: 3827417066
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12131938
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Balzert, Helmut
Auflage: 3. Aufl. 2012
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Helmut Balzert
Erscheinungsdatum: 13.09.2011
Gewicht: 1,195 kg
preigu-id: 106920690
Über den Autor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert, Inhaber des Lehrstuhls für Softwaretechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Generierende Systeme, Web Engineering, E-Learning. Autor und Mitautor von mehr als 45 Büchern und über zehn E-Learning-Kursen.

Zusammenfassung

Das Standardwerk zur Software-Technik in lang erwarteter Neuauflage

3. Auflage neu konzipiert, vollständig überarbeitet und aktualisiert

Das Lehrbuch der Software-Technik zum Lernen, zum Auffrischen, zum Nachschlagen

Umfassende Darstellung aller relevanter Basiskonzepte der Software-Technik, in diesem Band zur Software-Architektur, Implementierung, Installation und Betrieb

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur 3. Auflage.- 1 Der Software-Lebenszyklus.- I Der Entwurf.- 2 Artefakte. 3 Verteilungsdiagramme. 4 Fallstudie: KV - Überblick. 5 Fallstudie: KV - Einzelplatz. 6 Was ist eine Softwarearchitektur?. 7 Architekturprinzipien. 8 Architektur und Entwurfsmuster. 9 Nichtfunktionale Anforderungen. 10 Einflussfaktoren auf die Architektur. 11 Globalisierung von Software. 12 Authentifizierung und Autorisierung. 13 Transaktionen. 14 Verteilte Architekturen. 15 Arten der Netzkommunikation. 16 Softwaretechnische Infrastrukturen. 17 Das Subsystem Applikation. 18 Das Subsystem Persistenz. 19 Das Subsystem Benutzungsoberfläche. 20 Der Entwurfsprozess. 21 Qualitätssicherung der Architektur.- II Die Implementierung.- 22 Implementierungsprinzipien. 23 Schnittstellen, Fabriken und Komposition. 24 Restrukturieren (refactoring).- III Verteilung, Installation, Abnahme und Einführung.- 25 Verteilung und Installation. 26 Abnahme und Einführung.- IV Der Betrieb.- 27 Wartung. 28 Pflege. 29 Reverse Engineering. 30 Reengineering (Teil 1). 31 Reengineering (Teil 2). 32 Reengineering (Teil 3).- Glossar.- Literatur.- Sachindex.

Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 616
Inhalt: xviii
596 S.
320 farbige Illustr.
596 S. 320 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783827417060
ISBN-10: 3827417066
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12131938
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Balzert, Helmut
Auflage: 3. Aufl. 2012
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Maße: 246 x 173 x 39 mm
Von/Mit: Helmut Balzert
Erscheinungsdatum: 13.09.2011
Gewicht: 1,195 kg
preigu-id: 106920690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte