Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehrbuch der landwirtschaftlichen Pflanzenkunde für praktische Landwirte (Teil 1-3)
Die Süßgräser - Die Klee- und Wickpflanzen - Die Hackfrüchte und Küchenkräuter
Taschenbuch von Christian Eduard Langethal
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Christian Eduard Langethal (1806-1878) war Pflanzenbauwissenschaftler, Botaniker und Agrarhistoriker. Er betätigte sich als Fachautor auf den Gebieten der landwirtschaftlichen Botanik und der Agrargeschichte. Sein erfolgreichstes Werk, hier vorliegend, wurde das ¿Lehrbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde für praktische Landwirthe und Freunde des Pflanzenreichs¿. Es ist in mehreren Teilbänden (1841 bis 1845) erschienen und wurde fünfmal aufgelegt, zuletzt 1876 unter dem Titel ¿Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues¿. Es galt jahrzehntelang als ein Standardwerk für Agrarwissenschaftler, Botaniker und Landwirte. Die fundierte Beschreibung der wichtigsten landwirtschaftlichen Feldfrüchte, der Gemüse- und Arzneipflanzen sowie der zum Bereich der Landwirtschaft gehörenden Obst- und Waldbäume diente nachfolgenden Lehrbuchautoren als Vorbild. Illustriert mit 340 S/W-Abbildungen auf Tafeln.

Nachdruck der Originalauflage 1.-3.Teil von 1847.
Christian Eduard Langethal (1806-1878) war Pflanzenbauwissenschaftler, Botaniker und Agrarhistoriker. Er betätigte sich als Fachautor auf den Gebieten der landwirtschaftlichen Botanik und der Agrargeschichte. Sein erfolgreichstes Werk, hier vorliegend, wurde das ¿Lehrbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde für praktische Landwirthe und Freunde des Pflanzenreichs¿. Es ist in mehreren Teilbänden (1841 bis 1845) erschienen und wurde fünfmal aufgelegt, zuletzt 1876 unter dem Titel ¿Handbuch der landwirthschaftlichen Pflanzenkunde und des Pflanzenbaues¿. Es galt jahrzehntelang als ein Standardwerk für Agrarwissenschaftler, Botaniker und Landwirte. Die fundierte Beschreibung der wichtigsten landwirtschaftlichen Feldfrüchte, der Gemüse- und Arzneipflanzen sowie der zum Bereich der Landwirtschaft gehörenden Obst- und Waldbäume diente nachfolgenden Lehrbuchautoren als Vorbild. Illustriert mit 340 S/W-Abbildungen auf Tafeln.

Nachdruck der Originalauflage 1.-3.Teil von 1847.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783956924712
ISBN-10: 3956924711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langethal, Christian Eduard
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 43 mm
Von/Mit: Christian Eduard Langethal
Erscheinungsdatum: 09.01.2015
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 104936194
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Landwirtschaft & Gartenbau
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 624
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783956924712
ISBN-10: 3956924711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langethal, Christian Eduard
Hersteller: Fachbuchverlag-Dresden
Maße: 210 x 148 x 43 mm
Von/Mit: Christian Eduard Langethal
Erscheinungsdatum: 09.01.2015
Gewicht: 0,892 kg
preigu-id: 104936194
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte