Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Johann Adam Reum
Forstbotanik
Taschenbuch von Georg Schwedt
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Johann Adam Reum, der Verfasser eines umfassenden Lehrbuches der Forstbotanik, war Professor an der Forstlichen Hochschule Tharandt ¿ heute eine Fakultät der TU Dresden. Er schuf 1811 gemeinsam mit Heinrich Cotta, den bis heute bestehenden Forstbotanischen Garten Tharandt. Bereits 1814 veröffentlichte Reum seinen ¿Grundriß der deutschen Forstbotanik¿. Dieses weit verbreitete Lehrbuch erschien 1837 in der dritten, ¿sehr verbesserten und vermehrten Auflage¿. In einer zeitgenössischen Rezension wurde diesem Werk bescheinigt, dass der beschreibende Teil alle bisherigen forstbotanischen Werke übertreffe. Auch hatte sich die Forstbotanik von einem ökonomisch orientierten forstwirtschaftlichen Fachgebiet zu einer botanischen Spezialwissenschaft entwickelt. Die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Bäume und Sträucher, die ausführlichen Angaben zu Gedeihen, Krankheiten und forstlicher Bedeutung sind auch heute noch lesenswert und in vergleichbaren Büchern unserer Zeit kaum noch zu finden.
Johann Adam Reum, der Verfasser eines umfassenden Lehrbuches der Forstbotanik, war Professor an der Forstlichen Hochschule Tharandt ¿ heute eine Fakultät der TU Dresden. Er schuf 1811 gemeinsam mit Heinrich Cotta, den bis heute bestehenden Forstbotanischen Garten Tharandt. Bereits 1814 veröffentlichte Reum seinen ¿Grundriß der deutschen Forstbotanik¿. Dieses weit verbreitete Lehrbuch erschien 1837 in der dritten, ¿sehr verbesserten und vermehrten Auflage¿. In einer zeitgenössischen Rezension wurde diesem Werk bescheinigt, dass der beschreibende Teil alle bisherigen forstbotanischen Werke übertreffe. Auch hatte sich die Forstbotanik von einem ökonomisch orientierten forstwirtschaftlichen Fachgebiet zu einer botanischen Spezialwissenschaft entwickelt. Die detaillierten Beschreibungen der einzelnen Bäume und Sträucher, die ausführlichen Angaben zu Gedeihen, Krankheiten und forstlicher Bedeutung sind auch heute noch lesenswert und in vergleichbaren Büchern unserer Zeit kaum noch zu finden.
Über den Autor

Der Kommentator

Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits die Bände zu Liebig, Ostwald und Fresenius verfasst. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und erhielt 2010 den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für Journalisten und Schriftsteller.

Der Originalautor



Johann Adam Reum (1780-1839) wurde nach einem Studium der Naturwissenschaften in Jena 1808 zum Dr. phil. promoviert. Bereits seit 1805 wirkte er als Lehrer für Botanik und Mathematik in Heinrich Cottas privater forstlicher Lehranstalt in Zillbach (westlich von Schmalkalden). 1811 folgte er Cotta an die von diesem gegründete Forstliche Hochschule Tharandt, unterrichtete dort Forstbotanik und wurde 1816 zum königlich sächsischen Professor ernannt.
Zusammenfassung

Bietet wichtige Einblicke in die angewandte Botanik des 19. Jahrhunderts

Stellt die Entwicklung der Forstbotanik zu einer eigenständigen Wissenschaft vor

Der erläuternde Kommentar von Georg Schwedt ordnet dieses Standardwerk der Forstbotanik ein

Inhaltsverzeichnis
Aus der Geschichte der Forstbotanik.- Frühe Ausbildungsstätten der Forstwirtschaft.- Von der ökonomischen Botanik zur Forstbotanik.- Joh. Ad. Reum in Tharandt und sein Lehrbuch der Forstbotanik (1837).- Ausgewählte Werke zur Forstbotanik und ihre Autoren bis in das 21. Jahrhundert.- Zum Stellenwert der Botanik in der Forstwirtschaft heute.- Originaltext Johann Adam Reum: Forstbotanik.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 501
Inhalt: viii
501 S.
461 s/w Illustr.
501 S. 461 Abb.
ISBN-13: 9783662644706
ISBN-10: 3662644703
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64470-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schwedt, Georg
Herausgeber: Georg Schwedt
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Spektrum
Abbildungen: VIII, 501 S. 462 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe.
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Georg Schwedt
Erscheinungsdatum: 14.07.2022
Gewicht: 0,85 kg
preigu-id: 120674948
Über den Autor

Der Kommentator

Georg Schwedt war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Analytische Chemie an der TU Clausthal. In der Reihe Klassische Texte der Wissenschaft hat er bereits die Bände zu Liebig, Ostwald und Fresenius verfasst. Er ist Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und erhielt 2010 den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) für Journalisten und Schriftsteller.

Der Originalautor



Johann Adam Reum (1780-1839) wurde nach einem Studium der Naturwissenschaften in Jena 1808 zum Dr. phil. promoviert. Bereits seit 1805 wirkte er als Lehrer für Botanik und Mathematik in Heinrich Cottas privater forstlicher Lehranstalt in Zillbach (westlich von Schmalkalden). 1811 folgte er Cotta an die von diesem gegründete Forstliche Hochschule Tharandt, unterrichtete dort Forstbotanik und wurde 1816 zum königlich sächsischen Professor ernannt.
Zusammenfassung

Bietet wichtige Einblicke in die angewandte Botanik des 19. Jahrhunderts

Stellt die Entwicklung der Forstbotanik zu einer eigenständigen Wissenschaft vor

Der erläuternde Kommentar von Georg Schwedt ordnet dieses Standardwerk der Forstbotanik ein

Inhaltsverzeichnis
Aus der Geschichte der Forstbotanik.- Frühe Ausbildungsstätten der Forstwirtschaft.- Von der ökonomischen Botanik zur Forstbotanik.- Joh. Ad. Reum in Tharandt und sein Lehrbuch der Forstbotanik (1837).- Ausgewählte Werke zur Forstbotanik und ihre Autoren bis in das 21. Jahrhundert.- Zum Stellenwert der Botanik in der Forstwirtschaft heute.- Originaltext Johann Adam Reum: Forstbotanik.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 501
Inhalt: viii
501 S.
461 s/w Illustr.
501 S. 461 Abb.
ISBN-13: 9783662644706
ISBN-10: 3662644703
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64470-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schwedt, Georg
Herausgeber: Georg Schwedt
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Spektrum
Abbildungen: VIII, 501 S. 462 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe.
Maße: 240 x 168 x 28 mm
Von/Mit: Georg Schwedt
Erscheinungsdatum: 14.07.2022
Gewicht: 0,85 kg
preigu-id: 120674948
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch