Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lehr- und Übungsbuch der Technischen Mechanik
Band 1: Statik
Taschenbuch von Hans Heinrich Gloistehn
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Lehr-und Übungsbuch der Technischen Mechanik wird aus den drei Bänden Stereo­ statik, Elastostatik (Festigkeitslehre ) und Kinematik/Kinetik bestehen. In diesen Bänden wird etwa der Stoff behandelt, der heute im allgemeinen zum Lehrinhalt der Grundvor­ lesungen an Fachhochschulen oder Technischen Universitäten gehört. Für die Studenten dieser Grundkurse wurden die Bücher geschrieben. Sie sind entstanden aus meiner Lehr­ tätigkeit an der früheren Ingenieurschule und jetzigen Fachhochschule Hamburg. Dabei werden selbstverständlich einige Themen, die während des Unterrichts aus Zeitgründen nur kurz oder gar nicht behandelt werden können, in diesen Büchern ausführlicher dar­ gestellt. Die Technische Mechanik gehört zu einem wichtigen Grundlagenfach in der Ingenieur­ ausbildung. Der Student empfindet dieses Fach oftmals als nicht leicht. Das liegt unter anderem (aber sicherlich nicht nur) daran, daß ihm das Umsetzen der erlernten oder vorgetragenen Theorie in die Praxis große Schwierigkeiten bereitet. Immer wieder kann man beobachten, wie Studenten geradezu hilflos vor Mechanikaufgaben sitzen, obgleich sie glauben, die - oft einfachen - Gesetzmäßigkeiten der Mechanik vollkommen ver­ standen zu haben. Ich habe daher in meinen Büchern den Schwerpunkt in die Beispiele gelegt und die Theorie nur so ausftihrlich dargestellt, wie sie für das Lösen von Aufgaben erforderlich ist. In den Beispielen wird gezeigt, wie man mit dem vorher erläuterten theoretischen Wissen ein gestelltes Problem der Mechanik lösen kann. Alle Beispiele werden daher vollständig durchgerechnet. Dabei werden manche Fragen geklärt, die in den allgemeinen Darstellungen noch offen blieben.
Das Lehr-und Übungsbuch der Technischen Mechanik wird aus den drei Bänden Stereo­ statik, Elastostatik (Festigkeitslehre ) und Kinematik/Kinetik bestehen. In diesen Bänden wird etwa der Stoff behandelt, der heute im allgemeinen zum Lehrinhalt der Grundvor­ lesungen an Fachhochschulen oder Technischen Universitäten gehört. Für die Studenten dieser Grundkurse wurden die Bücher geschrieben. Sie sind entstanden aus meiner Lehr­ tätigkeit an der früheren Ingenieurschule und jetzigen Fachhochschule Hamburg. Dabei werden selbstverständlich einige Themen, die während des Unterrichts aus Zeitgründen nur kurz oder gar nicht behandelt werden können, in diesen Büchern ausführlicher dar­ gestellt. Die Technische Mechanik gehört zu einem wichtigen Grundlagenfach in der Ingenieur­ ausbildung. Der Student empfindet dieses Fach oftmals als nicht leicht. Das liegt unter anderem (aber sicherlich nicht nur) daran, daß ihm das Umsetzen der erlernten oder vorgetragenen Theorie in die Praxis große Schwierigkeiten bereitet. Immer wieder kann man beobachten, wie Studenten geradezu hilflos vor Mechanikaufgaben sitzen, obgleich sie glauben, die - oft einfachen - Gesetzmäßigkeiten der Mechanik vollkommen ver­ standen zu haben. Ich habe daher in meinen Büchern den Schwerpunkt in die Beispiele gelegt und die Theorie nur so ausftihrlich dargestellt, wie sie für das Lösen von Aufgaben erforderlich ist. In den Beispielen wird gezeigt, wie man mit dem vorher erläuterten theoretischen Wissen ein gestelltes Problem der Mechanik lösen kann. Alle Beispiele werden daher vollständig durchgerechnet. Dabei werden manche Fragen geklärt, die in den allgemeinen Darstellungen noch offen blieben.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Hans Heinrich Gloistehn lehrt an der Fachhochschule in Hamburg.
Zusammenfassung
Die Technische Mechanik ist ein wichtiges Grundlagenfach in der Ingenieurausbildung. Lernhemmnisse liegen oft darin, die theoretischen Grundlagen auf Problemstellungen der Praxis anzuwenden. Hier eine ausführliche und breit gefächerte Hilfestellung anzubieten, ist das Anliegen des auf drei Bände angelegten Lehrwerkes. Jeder Abschnitt ist gegliedert in: Kurze Darstellung der Theorie - Systematische Einführung in Problemlösungen durch ausführlich durchgerechnete Beispiele - Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen zur Übung und Vertiefung
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- 0.1 Einteilung der Mechanik.- 0.2 Größen der Mechanik.- 0.3 Kräfte.- 0.4 Wechselwirkungsgesetz.- 1 Kräfte in der Ebene am Punkt.- 1.1 Gleichgewichtsbedingung.- 1.2 Komponenten einer Kraft.- 1.3 Rechnerische Gleichgewichtsbedingungen.- 1.4 Rolle, Feder.- 1.5 Beispiele.- 1.6 Übungsaufgaben.- 2 Schnittpunktsatz, statisches Moment.- 2.1 Wirkungslinie einer Kraft.- 2.2 Schnittpunktsatz.- 2.3 Vier Kräfte in der Ebene.- 2.4 Rechnerische Gleichgewichtsbedingung.- 2.5 Sätze über das Moment.- 2.6 Auflageranordnungen.- 2.7 Beispiele.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Beliebige Kräfte in der Ebene.- 3.1 Parallele Kräfte.- 3.2 Gleichgewichtsbedingungen.- 3.3 Kräftepaar.- 3.4 Eingespannter Balken.- 3.5 Beispiele.- 3.6 Übungsaufgaben.- 4 Kräfte an Systemen von Scheiben.- 4.1 Statische Bestimmtheit.- 4.2 Der Gerberträger.- 4.3 Der Dreigelenkbogen.- 4.4 Das Seil mit Eigengewicht.- 4.5 Beispiele.- 4.6 Übungsaufgaben.- 5 Das ebene Fachwerk.- 5.1 Voraussetzungen und Folgerungen.- 5.2 Statische Bestimmtheit.- 5.3 Knotenpunktverfahren.- 5.4 Cremona-Plan.- 5.5 Rittersches Schnittverfahren.- 5.6 Beispiele.- 5.7 Übungsaufgaben.- 6 Schnittgrößen am geraden Balken.- 6.1 Drei einführende Beispiele.- 6.2 Vorzeichenfestsetzung.- 6.3 Beziehungen zwischen den Schnittgrößen.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Übungsaufgaben.- 7 Kräfte im Raum.- 7.1 Kräfte an einem Punkt.- 7.2 Das Moment einer Kraft in bezug auf einen Punkt.- 7.3 Das Moment einer Kraft in bezug auf eine Achse.- 7.4 Gleichgewichtsbedingungen.- 7.5 Beispiele.- 7.6 Übungsaufgaben.- 8 Schwerpunkt.- 8.1 Körperschwerpunkt, Massenmittelpunkt.- 8.2 Linienschwerpunkt.- 8.3 Flächenschwerpunkt.- 8.4 Volumen- und Oberflächenschwerpunkt.- 8.5 Stabilität.- 8.6 Beispiele.- 8.7 Übungsaufgaben.- 9 Haftung und Reibung.- 9.1Reibungsgesetze.- 9.2 Haftungs- und Reibungswinkel.- 9.3 Seilreibung.- 9.4 Roll- und Fahrwiderstand.- 9.5 Beispiele.- 9.6 Übungsaufgaben.- 10 Arbeit.- 10.1 Arbeit einer Kraft.- 10.2 Arbeitssatz der Stereostatik.- 10.3 Stabilität.- 10.4 Beispiele.- 10.5 Übungsaufgaben.- Anhang: Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: viii
288 S.
21 s/w Illustr.
288 S. 21 Abb. Mit 122 Beisp.
117 Übungsaufg. mit Lös.
ISBN-13: 9783528030421
ISBN-10: 3528030429
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gloistehn, Hans Heinrich
Auflage: 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Hans Heinrich Gloistehn
Erscheinungsdatum: 24.06.1992
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 102769034
Über den Autor
Prof. Dr. rer. nat. Hans Heinrich Gloistehn lehrt an der Fachhochschule in Hamburg.
Zusammenfassung
Die Technische Mechanik ist ein wichtiges Grundlagenfach in der Ingenieurausbildung. Lernhemmnisse liegen oft darin, die theoretischen Grundlagen auf Problemstellungen der Praxis anzuwenden. Hier eine ausführliche und breit gefächerte Hilfestellung anzubieten, ist das Anliegen des auf drei Bände angelegten Lehrwerkes. Jeder Abschnitt ist gegliedert in: Kurze Darstellung der Theorie - Systematische Einführung in Problemlösungen durch ausführlich durchgerechnete Beispiele - Zahlreiche Aufgaben mit Lösungen zur Übung und Vertiefung
Inhaltsverzeichnis
0 Einleitung.- 0.1 Einteilung der Mechanik.- 0.2 Größen der Mechanik.- 0.3 Kräfte.- 0.4 Wechselwirkungsgesetz.- 1 Kräfte in der Ebene am Punkt.- 1.1 Gleichgewichtsbedingung.- 1.2 Komponenten einer Kraft.- 1.3 Rechnerische Gleichgewichtsbedingungen.- 1.4 Rolle, Feder.- 1.5 Beispiele.- 1.6 Übungsaufgaben.- 2 Schnittpunktsatz, statisches Moment.- 2.1 Wirkungslinie einer Kraft.- 2.2 Schnittpunktsatz.- 2.3 Vier Kräfte in der Ebene.- 2.4 Rechnerische Gleichgewichtsbedingung.- 2.5 Sätze über das Moment.- 2.6 Auflageranordnungen.- 2.7 Beispiele.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Beliebige Kräfte in der Ebene.- 3.1 Parallele Kräfte.- 3.2 Gleichgewichtsbedingungen.- 3.3 Kräftepaar.- 3.4 Eingespannter Balken.- 3.5 Beispiele.- 3.6 Übungsaufgaben.- 4 Kräfte an Systemen von Scheiben.- 4.1 Statische Bestimmtheit.- 4.2 Der Gerberträger.- 4.3 Der Dreigelenkbogen.- 4.4 Das Seil mit Eigengewicht.- 4.5 Beispiele.- 4.6 Übungsaufgaben.- 5 Das ebene Fachwerk.- 5.1 Voraussetzungen und Folgerungen.- 5.2 Statische Bestimmtheit.- 5.3 Knotenpunktverfahren.- 5.4 Cremona-Plan.- 5.5 Rittersches Schnittverfahren.- 5.6 Beispiele.- 5.7 Übungsaufgaben.- 6 Schnittgrößen am geraden Balken.- 6.1 Drei einführende Beispiele.- 6.2 Vorzeichenfestsetzung.- 6.3 Beziehungen zwischen den Schnittgrößen.- 6.4 Beispiele.- 6.5 Übungsaufgaben.- 7 Kräfte im Raum.- 7.1 Kräfte an einem Punkt.- 7.2 Das Moment einer Kraft in bezug auf einen Punkt.- 7.3 Das Moment einer Kraft in bezug auf eine Achse.- 7.4 Gleichgewichtsbedingungen.- 7.5 Beispiele.- 7.6 Übungsaufgaben.- 8 Schwerpunkt.- 8.1 Körperschwerpunkt, Massenmittelpunkt.- 8.2 Linienschwerpunkt.- 8.3 Flächenschwerpunkt.- 8.4 Volumen- und Oberflächenschwerpunkt.- 8.5 Stabilität.- 8.6 Beispiele.- 8.7 Übungsaufgaben.- 9 Haftung und Reibung.- 9.1Reibungsgesetze.- 9.2 Haftungs- und Reibungswinkel.- 9.3 Seilreibung.- 9.4 Roll- und Fahrwiderstand.- 9.5 Beispiele.- 9.6 Übungsaufgaben.- 10 Arbeit.- 10.1 Arbeit einer Kraft.- 10.2 Arbeitssatz der Stereostatik.- 10.3 Stabilität.- 10.4 Beispiele.- 10.5 Übungsaufgaben.- Anhang: Lösungen der Übungsaufgaben.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Fachbereich: Mechanik & Akustik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
Inhalt: viii
288 S.
21 s/w Illustr.
288 S. 21 Abb. Mit 122 Beisp.
117 Übungsaufg. mit Lös.
ISBN-13: 9783528030421
ISBN-10: 3528030429
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gloistehn, Hans Heinrich
Auflage: 1992
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 235 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Hans Heinrich Gloistehn
Erscheinungsdatum: 24.06.1992
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 102769034
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte