Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Legitimitätsprobleme
Zur Lage der Demokratie in Deutschland
Taschenbuch von Sascha Kneip (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird.
Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird.
Über den Autor
Dr. Sascha Kneip ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Bernhard Weßels ist stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird.
Inhaltsverzeichnis
Theorie.- Mikro: Einstellungen und Wissen.- Meso: Parteien und Regierungen.- Makro: Strukturen.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: x
413 S.
43 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
413 S. 45 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658295578
ISBN-10: 3658295570
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29557-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kneip, Sascha
Weßels, Bernhard
Merkel, Wolfgang
Herausgeber: Sascha Kneip/Wolfgang Merkel/Bernhard Weßels
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sascha Kneip (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.04.2020
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 118004292
Über den Autor
Dr. Sascha Kneip ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Bernhard Weßels ist stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung "Demokratie und Demokratisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
Zusammenfassung
Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird.
Inhaltsverzeichnis
Theorie.- Mikro: Einstellungen und Wissen.- Meso: Parteien und Regierungen.- Makro: Strukturen.- Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: x
413 S.
43 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
413 S. 45 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658295578
ISBN-10: 3658295570
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-29557-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kneip, Sascha
Weßels, Bernhard
Merkel, Wolfgang
Herausgeber: Sascha Kneip/Wolfgang Merkel/Bernhard Weßels
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sascha Kneip (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.04.2020
Gewicht: 0,545 kg
preigu-id: 118004292
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte