Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Legenden, Gerüchte, Fehlurteile
Ein Kommentar zur zweiten Auflage der Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung - Dritte,...
Taschenbuch von Stefan Scheil
Sprache: Deutsch

38,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Scheil untersucht die These der Ausstellung, "dass die Wehrmacht als Institution während des Zweiten Weltkrieges an der Planung und Durchführung eines beispiellosen Rassen- und Vernichtungskrieges umfassend beteiligt war". Dabei konstatiert er das völlige Ausblenden der damaligen kriegsvölkerrechtlichen Lage durch die Ausstellungsleitung. Sodann untersucht er Stück für Stück die in der Ausstellung in Text und Bild gezeigten Anschuldigungen. Gegen die dort behauptete Übereinstimmung der Wehrmachtsführung mit dem NS-Regime setzt er die Feststellungen des Nürnberger Tribunals und der heutigen Geschichtswissenschaft. Ein Beitrag über den Umfang und die Grenzen der Verstrickung der deutschen Streitkräfte mit dem Nationalsozialismus und eine Dokumentation der Debatten zu diesem Thema.
Scheil untersucht die These der Ausstellung, "dass die Wehrmacht als Institution während des Zweiten Weltkrieges an der Planung und Durchführung eines beispiellosen Rassen- und Vernichtungskrieges umfassend beteiligt war". Dabei konstatiert er das völlige Ausblenden der damaligen kriegsvölkerrechtlichen Lage durch die Ausstellungsleitung. Sodann untersucht er Stück für Stück die in der Ausstellung in Text und Bild gezeigten Anschuldigungen. Gegen die dort behauptete Übereinstimmung der Wehrmachtsführung mit dem NS-Regime setzt er die Feststellungen des Nürnberger Tribunals und der heutigen Geschichtswissenschaft. Ein Beitrag über den Umfang und die Grenzen der Verstrickung der deutschen Streitkräfte mit dem Nationalsozialismus und eine Dokumentation der Debatten zu diesem Thema.
Über den Autor
Stefan Scheil, Historiker, 1963 in Mannheim geboren, Studium derGeschichte und Philosophie in Mannheim und Karlsruhe, Dr. phil.1997 in Karlsruhe. Autor zahlreicherBuchveröffentlichungen zur Vorgeschichte und Eskalation desZweiten Weltkriegs, sowie zum politischen Antisemitismus inDeutschland
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Titelzusatz: Ein Kommentar zur zweiten Auflage der Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung - Dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783838124476
ISBN-10: 3838124472
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheil, Stefan
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Stefan Scheil
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 107038590
Über den Autor
Stefan Scheil, Historiker, 1963 in Mannheim geboren, Studium derGeschichte und Philosophie in Mannheim und Karlsruhe, Dr. phil.1997 in Karlsruhe. Autor zahlreicherBuchveröffentlichungen zur Vorgeschichte und Eskalation desZweiten Weltkriegs, sowie zum politischen Antisemitismus inDeutschland
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 184
Titelzusatz: Ein Kommentar zur zweiten Auflage der Wehrmachtsausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung - Dritte, durchgesehene und erweiterte Auflage
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783838124476
ISBN-10: 3838124472
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheil, Stefan
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Stefan Scheil
Erscheinungsdatum: 23.02.2011
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 107038590
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte