Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leerverkäufe. Funktionsweise und Hintergründe am Beispiel der Wirecard AG
Taschenbuch von Dennis Mader
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18.02.2019 erließ die BaFin eine Allgemeinverfügung mit dem Zweck des Verbots zur Neubegründung oder dem Ausbau von bestehenden Netto-Leerverkaufspositionen in Aktien der Wirecard AG. Es war das erste Mal, dass ein solches Verbot für eine einzelne Aktie verhängt wurde. Bisher gab es nur ein Allgemeinverbot in Krisenzeiten, um die Märkte zu beruhigen oder gegen eine Gruppe von mehreren Aktien. Das Urteil wurde mit einer Allgemeinen Unsicherheit am Markt, vor allem bei der Wirecard AG, begründet. Das Urteil hat bis zum 18.04.2019 Bestand und soll weitere Kursstürze verhindern. Anlass für die Kursstürze waren mehrere Berichte der Financial Times über mögliche Bilanzfälschungen in Singapur und dem asiatischen Raum. In Kapitel 6 wird dieses weiter ausgeführt. Auf das Urteil folgte eine Reihe von Kritik. Im Besonderen die Leerverkäufer fühlten sich betrogen. Auch Stand heute ist die Situation rund um die Aktie noch nicht abschließend geklärt. Es wird auf den Abschlussbericht der externen Kanzlei Rajah & Tann aus Singapur gewartet.

Die derzeitige Situation rund um die Wirecard AG wird als Anlass für diese Arbeit genommen. Das Verfahren eines Leerverkaufs und seine Folgen sind schon seit der Finanzkrise von 2009 umstritten und gewinnen nun wieder Brisanz. ¿Manipulieren Leerverkäufer die Märkte?¿ ist die Frage, die die Öffentlichkeit beschäftigt. Leerverkäufe sollen in Krisenzeiten Börsencrashs beschleunigen und so Anlegergelder vernichten. Ziel dieser Arbeit soll es daher in erster Linie sein, die Funktionsweise und Hintergründe eines Leerverkaufs hervorzuheben. Als jüngstes Beispiel wird die Wirecard AG angeführt und die derzeitige Situation der Aktie und des Unternehmens, sowie auch frühere Angriffe von Leerverkäufern beschrieben und in den Kontext der Arbeit eingebettet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 18.02.2019 erließ die BaFin eine Allgemeinverfügung mit dem Zweck des Verbots zur Neubegründung oder dem Ausbau von bestehenden Netto-Leerverkaufspositionen in Aktien der Wirecard AG. Es war das erste Mal, dass ein solches Verbot für eine einzelne Aktie verhängt wurde. Bisher gab es nur ein Allgemeinverbot in Krisenzeiten, um die Märkte zu beruhigen oder gegen eine Gruppe von mehreren Aktien. Das Urteil wurde mit einer Allgemeinen Unsicherheit am Markt, vor allem bei der Wirecard AG, begründet. Das Urteil hat bis zum 18.04.2019 Bestand und soll weitere Kursstürze verhindern. Anlass für die Kursstürze waren mehrere Berichte der Financial Times über mögliche Bilanzfälschungen in Singapur und dem asiatischen Raum. In Kapitel 6 wird dieses weiter ausgeführt. Auf das Urteil folgte eine Reihe von Kritik. Im Besonderen die Leerverkäufer fühlten sich betrogen. Auch Stand heute ist die Situation rund um die Aktie noch nicht abschließend geklärt. Es wird auf den Abschlussbericht der externen Kanzlei Rajah & Tann aus Singapur gewartet.

Die derzeitige Situation rund um die Wirecard AG wird als Anlass für diese Arbeit genommen. Das Verfahren eines Leerverkaufs und seine Folgen sind schon seit der Finanzkrise von 2009 umstritten und gewinnen nun wieder Brisanz. ¿Manipulieren Leerverkäufer die Märkte?¿ ist die Frage, die die Öffentlichkeit beschäftigt. Leerverkäufe sollen in Krisenzeiten Börsencrashs beschleunigen und so Anlegergelder vernichten. Ziel dieser Arbeit soll es daher in erster Linie sein, die Funktionsweise und Hintergründe eines Leerverkaufs hervorzuheben. Als jüngstes Beispiel wird die Wirecard AG angeführt und die derzeitige Situation der Aktie und des Unternehmens, sowie auch frühere Angriffe von Leerverkäufern beschrieben und in den Kontext der Arbeit eingebettet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668985780
ISBN-10: 3668985782
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mader, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Dennis Mader
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 117704202
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668985780
ISBN-10: 3668985782
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mader, Dennis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Dennis Mader
Erscheinungsdatum: 12.11.2019
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 117704202
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte