Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensversicherungstechnik algebraisch verstehen
Grundstruktur der Kalkulation von Lebensversicherungsverträgen
Taschenbuch von Peter Recht (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch beleuchtet die Kalkulation und die Analyse von Lebensversicherungsverträgen aus technischer Sicht. Es setzt sich zum Ziel, die entsprechenden formalen Zusammenhänge algebraisch zu motivieren und verzichtet darauf, die üblichen Kalkulationsobjekte bzw. die standardisierte Nomenklatur zu verwenden. Ein solcher Blickwinkel führt dann beispielsweise dazu
  • Rechnungsgrundlagen als HADAMARD-invertierbare Vektoren aufzufassen,
  • Bewertungen mittels des Skalarprodukts darzustellen,
  • Lebensversicherungen als Elemente bestimmter Orthogonalräume zu interpretieren oder
  • das Deckungskapital als spezielles Element eines affinen Raumes zu identifizieren.

Auf diese Weise wird sich herausstellen, dass sich herkömmliche versicherungstechnische Darstellungen (und die entsprechenden Inhalte) als Spezialisierungen eines viel allgemeineren Zugangs ergeben. Indem hier die algebraischen Zusammenhänge, die die Lebensversicherungstechnik bestimmen, in den Vordergrund gerückt werden, ergibt sich ein (zusätzliches) Verständnis für die aktuariellen Eigenschaften, die mit einem Lebensversicherungsvertrag verbunden sind.

Das vorliegende Buch beleuchtet die Kalkulation und die Analyse von Lebensversicherungsverträgen aus technischer Sicht. Es setzt sich zum Ziel, die entsprechenden formalen Zusammenhänge algebraisch zu motivieren und verzichtet darauf, die üblichen Kalkulationsobjekte bzw. die standardisierte Nomenklatur zu verwenden. Ein solcher Blickwinkel führt dann beispielsweise dazu
  • Rechnungsgrundlagen als HADAMARD-invertierbare Vektoren aufzufassen,
  • Bewertungen mittels des Skalarprodukts darzustellen,
  • Lebensversicherungen als Elemente bestimmter Orthogonalräume zu interpretieren oder
  • das Deckungskapital als spezielles Element eines affinen Raumes zu identifizieren.

Auf diese Weise wird sich herausstellen, dass sich herkömmliche versicherungstechnische Darstellungen (und die entsprechenden Inhalte) als Spezialisierungen eines viel allgemeineren Zugangs ergeben. Indem hier die algebraischen Zusammenhänge, die die Lebensversicherungstechnik bestimmen, in den Vordergrund gerückt werden, ergibt sich ein (zusätzliches) Verständnis für die aktuariellen Eigenschaften, die mit einem Lebensversicherungsvertrag verbunden sind.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Übersetzungstitel: The Basic Structure of Calculating Life Insurance Contracts
Inhalt: VIII
324 S.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110740714
ISBN-10: 3110740710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Recht, Peter
Schade, Philipp
Hersteller: Oldenbourg
Abbildungen: 3 b/w tbl.
Maße: 19 x 171 x 246 mm
Von/Mit: Peter Recht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2022
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 119707501
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Übersetzungstitel: The Basic Structure of Calculating Life Insurance Contracts
Inhalt: VIII
324 S.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783110740714
ISBN-10: 3110740710
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Recht, Peter
Schade, Philipp
Hersteller: Oldenbourg
Abbildungen: 3 b/w tbl.
Maße: 19 x 171 x 246 mm
Von/Mit: Peter Recht (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2022
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 119707501
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte