Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Eine Analyse zweier Umsetzungskonzepte
Buch von Judith Kramer
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Demografischer Wandel und einhergehende Probleme wie Fachkräftemangel, alternde Belegschaft und ein kontinuierlicher Know-How-Verlust, sind keine Fremdworte mehr.

Anders verhält es sich mit möglichen Lösungswegen. Frau Kramer stellt in ihrem Werk ein mögliches Lösungskonzept, die lebensphasenorientierten Personalpolitik vor. Sie zeigt anhand praxisnaher Beispiele zwei unterschiedliche Konzepte auf.

Die Idee dahinter: Die traditionelle begrenzte Sichtweise der Personalpolitik mit dem Fokus auf die ersten 20 Jahre des Berufslebens wird bei der lebensphasenorientierten Personalpolitik um die gesamte Lebensarbeitszeit erweitert. Private und berufliche Gegebenheiten des Mitarbeiters werden in einzelnen charakteristischen Lebensphasen zur gezielten Beschaffung, Entwicklung, Förderung und auch Bindung des Mitarbeiters kombiniert, wodurch sich viele neue Möglichkeiten erschließen lassen.

Als Ziel der Umsetzung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik gilt es nicht das Rad neu zu erfinden. Frau Kramer zeigt auf, dass eine Umstellung zu einem lebensphasenorientierten Gesamtkonzept der Personalpolitik bereits mit der aktiven Verankerung der Grundidee im Unternehmen beginnt und durch die Überprüfung bestehender personalpolitischer Maßnahmen und deren Entwicklung gestärkt wird.

Durch diese ganzheitliche Betrachtung wird das Arbeitsverhältnis auf Langfristigkeit ausgelegt, um Mitarbeiterbindung, als einen der wichtigen Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens, zu fördern und den Gegebenheiten des demografischen Wandels betriebswirtschaftlich sinnvoll zu begegnen
Demografischer Wandel und einhergehende Probleme wie Fachkräftemangel, alternde Belegschaft und ein kontinuierlicher Know-How-Verlust, sind keine Fremdworte mehr.

Anders verhält es sich mit möglichen Lösungswegen. Frau Kramer stellt in ihrem Werk ein mögliches Lösungskonzept, die lebensphasenorientierten Personalpolitik vor. Sie zeigt anhand praxisnaher Beispiele zwei unterschiedliche Konzepte auf.

Die Idee dahinter: Die traditionelle begrenzte Sichtweise der Personalpolitik mit dem Fokus auf die ersten 20 Jahre des Berufslebens wird bei der lebensphasenorientierten Personalpolitik um die gesamte Lebensarbeitszeit erweitert. Private und berufliche Gegebenheiten des Mitarbeiters werden in einzelnen charakteristischen Lebensphasen zur gezielten Beschaffung, Entwicklung, Förderung und auch Bindung des Mitarbeiters kombiniert, wodurch sich viele neue Möglichkeiten erschließen lassen.

Als Ziel der Umsetzung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik gilt es nicht das Rad neu zu erfinden. Frau Kramer zeigt auf, dass eine Umstellung zu einem lebensphasenorientierten Gesamtkonzept der Personalpolitik bereits mit der aktiven Verankerung der Grundidee im Unternehmen beginnt und durch die Überprüfung bestehender personalpolitischer Maßnahmen und deren Entwicklung gestärkt wird.

Durch diese ganzheitliche Betrachtung wird das Arbeitsverhältnis auf Langfristigkeit ausgelegt, um Mitarbeiterbindung, als einen der wichtigen Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens, zu fördern und den Gegebenheiten des demografischen Wandels betriebswirtschaftlich sinnvoll zu begegnen
Über den Autor
Judith Kramer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und absolvierte ein internationales Bachelorstudium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
In verschiedenen Positionen war und ist Frau Kramer mit dem Personalmanagement befasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 120
Reihe: Wissenschaft in der Unternehmenspraxis
Inhalt: 120 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842376243
ISBN-10: 3842376243
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kramer, Judith
Redaktion: Maikranz, Frank C.
Herausgeber: Frank C Maikranz
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Wissenschaft in der Unternehmenspraxis
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Judith Kramer
Erscheinungsdatum: 09.08.2013
Gewicht: 0,297 kg
preigu-id: 106760619
Über den Autor
Judith Kramer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und absolvierte ein internationales Bachelorstudium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
In verschiedenen Positionen war und ist Frau Kramer mit dem Personalmanagement befasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 120
Reihe: Wissenschaft in der Unternehmenspraxis
Inhalt: 120 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842376243
ISBN-10: 3842376243
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kramer, Judith
Redaktion: Maikranz, Frank C.
Herausgeber: Frank C Maikranz
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Wissenschaft in der Unternehmenspraxis
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Judith Kramer
Erscheinungsdatum: 09.08.2013
Gewicht: 0,297 kg
preigu-id: 106760619
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte