Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben, was es nicht gibt
Literatur, Pop und Politik bei Ronald M. Schernikau
Taschenbuch von Helmut Peitsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ronald M. Schernikau (1960-1991) veröffentlichte sein Debüt "Kleinstadtnovelle" noch vor dem Abitur. Da hatte er schon Erlebnisse für mehr als einen Roman gesammelt: In der DDR geboren, von der Mutter in den Westen geschmuggelt, zu einem Vater, der längst eine neue Familie hatte.
Schwul zu sein, war eine weitere Facette dieses Andersseins, das sich als Mittendrin verstand. Nach einem Studium am Literaturinstitut in Leipzig ließ er sich 1989 in die DDR rückeinbürgern. An seinem letzten Buch, der "legende", schrieb er acht Jahre
lang, bis zu seinem Tod. 2017 soll das Buch wieder lieferbar sein, als erster von drei Bänden einer Werkausgabe, die im Verbrecher Verlag erscheinen wird. In Vorbereitung
dieser Schernikau-Werkausgabe wurde im Jahr 2015 aus Perspektiven des Verlagswesens, der Literatur und Wissenschaft, des Journalismus und der Popkultur auf die Relevanz und das Wirken dieses Autors geblickt.
Dieser Band dokumentiert die Tagung im Literaturforum im Brecht-Haus und erscheint in der Schriftenreihe lfbTexte.
Ronald M. Schernikau (1960-1991) veröffentlichte sein Debüt "Kleinstadtnovelle" noch vor dem Abitur. Da hatte er schon Erlebnisse für mehr als einen Roman gesammelt: In der DDR geboren, von der Mutter in den Westen geschmuggelt, zu einem Vater, der längst eine neue Familie hatte.
Schwul zu sein, war eine weitere Facette dieses Andersseins, das sich als Mittendrin verstand. Nach einem Studium am Literaturinstitut in Leipzig ließ er sich 1989 in die DDR rückeinbürgern. An seinem letzten Buch, der "legende", schrieb er acht Jahre
lang, bis zu seinem Tod. 2017 soll das Buch wieder lieferbar sein, als erster von drei Bänden einer Werkausgabe, die im Verbrecher Verlag erscheinen wird. In Vorbereitung
dieser Schernikau-Werkausgabe wurde im Jahr 2015 aus Perspektiven des Verlagswesens, der Literatur und Wissenschaft, des Journalismus und der Popkultur auf die Relevanz und das Wirken dieses Autors geblickt.
Dieser Band dokumentiert die Tagung im Literaturforum im Brecht-Haus und erscheint in der Schriftenreihe lfbTexte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783957322005
ISBN-10: 3957322006
Sprache: Deutsch
Redaktion: Peitsch, Helmut
Thein, Helen
Herausgeber: Helmut Peitsch/Helen Thein
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 22 x 138 x 202 mm
Von/Mit: Helmut Peitsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2016
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 108064914
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 363
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783957322005
ISBN-10: 3957322006
Sprache: Deutsch
Redaktion: Peitsch, Helmut
Thein, Helen
Herausgeber: Helmut Peitsch/Helen Thein
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 22 x 138 x 202 mm
Von/Mit: Helmut Peitsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2016
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 108064914
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte