Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben retten mit Naloxon
Erfahrungen aus Deutschland, Europa und den USA
Buch von Anna Dichtl (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch berichtet über aktuelle Erfahrungen mit der Take-Home Naloxon-Vergabe (THN) in Deutschland, Europa und den USA. Jahrelang wurde die Drogennotfallprophylaxe mit Naloxon von Trägern und Verbänden der Drogenhilfe vernachlässigt. Erst seit ca. 5 Jahren wird sie in Deutschland intensiver diskutiert und punktuell umgesetzt. Dabei liegen ermutigende Praxiserfahrungen und überzeugende Forschungsergebnisse aus Berlin und europäischen Städten seit fast 20 Jahren vor. Dass darüber hinaus auch eine nationale Verbreitung möglich ist, beweist das weltweit erste Nationale THN-Programm in Schottland. Dennoch ist die Naloxonabgabe an medizinische Laien immer noch umstritten und wird bisher nicht flächendeckend eingesetzt. Das Buch beschreibt Gemeinsamkeiten und Besonderheiten des Einsatzes von THN durch Träger niedrigschwelliger Drogenhilfe und der Selbsthilfe sowie seine Bedeutung für das Leben und Überleben von Betroffenen. Die Beispiele aus Bayern, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen zeigen, dass sich seit unserer ersten deutschen Veröffentlichung zum Thema Naloxon im Jahr 2015 nun auch Landesregierungen dazu entschlossen haben, THN-Projekte zu fördern und wissenschaftlich begleiten zu lassen.
Das Buch berichtet über aktuelle Erfahrungen mit der Take-Home Naloxon-Vergabe (THN) in Deutschland, Europa und den USA. Jahrelang wurde die Drogennotfallprophylaxe mit Naloxon von Trägern und Verbänden der Drogenhilfe vernachlässigt. Erst seit ca. 5 Jahren wird sie in Deutschland intensiver diskutiert und punktuell umgesetzt. Dabei liegen ermutigende Praxiserfahrungen und überzeugende Forschungsergebnisse aus Berlin und europäischen Städten seit fast 20 Jahren vor. Dass darüber hinaus auch eine nationale Verbreitung möglich ist, beweist das weltweit erste Nationale THN-Programm in Schottland. Dennoch ist die Naloxonabgabe an medizinische Laien immer noch umstritten und wird bisher nicht flächendeckend eingesetzt. Das Buch beschreibt Gemeinsamkeiten und Besonderheiten des Einsatzes von THN durch Träger niedrigschwelliger Drogenhilfe und der Selbsthilfe sowie seine Bedeutung für das Leben und Überleben von Betroffenen. Die Beispiele aus Bayern, dem Saarland und Nordrhein-Westfalen zeigen, dass sich seit unserer ersten deutschen Veröffentlichung zum Thema Naloxon im Jahr 2015 nun auch Landesregierungen dazu entschlossen haben, THN-Projekte zu fördern und wissenschaftlich begleiten zu lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 172
ISBN-13: 9783947273010
ISBN-10: 3947273010
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dichtl, Anna
Stöver, Heino
Dettmer, Kerstin
Hersteller: Schulz-Kirchner
Maße: 11 x 152 x 211 mm
Von/Mit: Anna Dichtl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 128694591
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 172
ISBN-13: 9783947273010
ISBN-10: 3947273010
Sprache: Deutsch
Redaktion: Dichtl, Anna
Stöver, Heino
Dettmer, Kerstin
Hersteller: Schulz-Kirchner
Maße: 11 x 152 x 211 mm
Von/Mit: Anna Dichtl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 128694591
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte