Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Niederrhein ist ein dynamischer Landstrich zwischen den großen Flüssen Rhein und Maas. Er umfasst das Grenzland zwischen Deutschland und den Niederlanden. Auf der Grundlage der musealen Neukonzeption des LVR-Niederrheinmuseums Wesel stellt das Buch den Rhein als Ideen- und Warenstrom in den Mittelpunkt.

Der mächtige Strom verbindet Ereignisse und Persönlichkeiten zu einer spannenden Story aus 800 Jahren Kulturgeschichte dieser Region. Stadt im Mittelalter, die Hanse, der 80jährige Krieg oder die Zeit der Franzosen am Niederrhein sind nur einige Themen, die in diesem Buch anschaulich und reich bebildert erzählt werden. Es geht um die Preußischen Reformen, die Epoche der Rheinromantik und um die Auswirkungen der Weltkriege in dieser Region mitten in Europa.

Dieser Band zeigt die zahlreichen Bräuche, die in lebendiger Tradition am Niederrhein seit Jahrhunderten gefeiert werden. Schützenwesen, Karneval oder das Martinsfest werden ebenso in den Blick genommen wie die kulinarischen Besonderheiten oder die Sprachvielfalt.

Das Buch verknüpft wissenschaftliches Know-how mit charmanten und zum Teil unbekannten Details.
Der Niederrhein ist ein dynamischer Landstrich zwischen den großen Flüssen Rhein und Maas. Er umfasst das Grenzland zwischen Deutschland und den Niederlanden. Auf der Grundlage der musealen Neukonzeption des LVR-Niederrheinmuseums Wesel stellt das Buch den Rhein als Ideen- und Warenstrom in den Mittelpunkt.

Der mächtige Strom verbindet Ereignisse und Persönlichkeiten zu einer spannenden Story aus 800 Jahren Kulturgeschichte dieser Region. Stadt im Mittelalter, die Hanse, der 80jährige Krieg oder die Zeit der Franzosen am Niederrhein sind nur einige Themen, die in diesem Buch anschaulich und reich bebildert erzählt werden. Es geht um die Preußischen Reformen, die Epoche der Rheinromantik und um die Auswirkungen der Weltkriege in dieser Region mitten in Europa.

Dieser Band zeigt die zahlreichen Bräuche, die in lebendiger Tradition am Niederrhein seit Jahrhunderten gefeiert werden. Schützenwesen, Karneval oder das Martinsfest werden ebenso in den Blick genommen wie die kulinarischen Besonderheiten oder die Sprachvielfalt.

Das Buch verknüpft wissenschaftliches Know-how mit charmanten und zum Teil unbekannten Details.
Über den Autor
Corinna Endlich studierte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Geologie. Nach dem Magisterabschluss absolvierte sie ein wissenschaftliches Volontariat am Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg und war dort im Anschluss als Kuratorin, Museumspädagogin und Pressereferentin tätig. Im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen Schloss Gottorf übernahm sie die Leitung der Stabsstelle Bildung und Vermittlung. Als Leiterin der Fachabteilung Kultur und des kult Westmünsterland im Kreis Borken organisierte sie die Transformation des Kreismuseums in eine neue überregionale Kultureinrichtung. Seit Januar 2022 leitet sie das LVR-Niederrheinmuseum Wesel.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783961762958
ISBN-10: 3961762953
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Endlich, Corinna
Hildebrand, Felix
Redaktion: Rheinland, Landschaftsverband
Herausgeber: Felix Hildebrand/Corinna Endlich/Landschaftsverband Rheinland
Hersteller: Nünnerich-Asmus Verlag
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH, Krämerstr. 25, D-55276 Oppenheim am Rhein, vertrieb@na-verlag.de
Maße: 222 x 221 x 19 mm
Von/Mit: Corinna Endlich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.07.2025
Gewicht: 0,898 kg
Artikel-ID: 133651878

Ähnliche Produkte