Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wiener Prater
Eine Kultur- und Sittengeschichte
Buch von Clemens Marschall (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Wiener Prater ist eine Institution, sein Fundus an Geschichten legendär. Doch ändern die Kulissen über Jahrzehnte ihr Gesicht, verblasst auch die Erinnerung an das Leben hinter den Kulissen, auf den Schaubühnen, Wiesen und Etablissements.Kaum einer ist berufener, über den Prater im Spiegel der Zeiten zu erzählen, als Robert Kaldy-Karo, Direktor des Wiener Circus- und Clownmuseums.Der Autor Clemens Marschall hat bereits für die Wiener Zeitung eine Serie "Unbekannte Praterg'schichten" verfasst. Vorliegende Publikation räumt mit Mängeln, Irrtümern und historischen Fehlern auf, die in Prater-Büchern bis heute kursieren. Entstanden ist eine lebendige Kultur- und Sittengeschichte, bei der man mittels sieben detaillierterLandkarten, die die verschiedenen Bereiche des Vergnügungsgeländes beleuchten, erstmals den historischen Prater selbstständig durchwandern und herausfinden kann: Wo genau war Präuschers Panopticum? Wo und in welchem Umfang Venedig in Wien? Wo ist die Liliputanerstadt gestanden? Wo die Trennung zwischen Nobel- und Volksprater? Insieben Stationen geht man so - buchstäblich - der Seele des Wiener Praters einst und heute auf den Grund.
Der Wiener Prater ist eine Institution, sein Fundus an Geschichten legendär. Doch ändern die Kulissen über Jahrzehnte ihr Gesicht, verblasst auch die Erinnerung an das Leben hinter den Kulissen, auf den Schaubühnen, Wiesen und Etablissements.Kaum einer ist berufener, über den Prater im Spiegel der Zeiten zu erzählen, als Robert Kaldy-Karo, Direktor des Wiener Circus- und Clownmuseums.Der Autor Clemens Marschall hat bereits für die Wiener Zeitung eine Serie "Unbekannte Praterg'schichten" verfasst. Vorliegende Publikation räumt mit Mängeln, Irrtümern und historischen Fehlern auf, die in Prater-Büchern bis heute kursieren. Entstanden ist eine lebendige Kultur- und Sittengeschichte, bei der man mittels sieben detaillierterLandkarten, die die verschiedenen Bereiche des Vergnügungsgeländes beleuchten, erstmals den historischen Prater selbstständig durchwandern und herausfinden kann: Wo genau war Präuschers Panopticum? Wo und in welchem Umfang Venedig in Wien? Wo ist die Liliputanerstadt gestanden? Wo die Trennung zwischen Nobel- und Volksprater? Insieben Stationen geht man so - buchstäblich - der Seele des Wiener Praters einst und heute auf den Grund.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
50 Illustr.
mit zahlreichen historischen Fotografie und Landkarten
ISBN-13: 9783903110175
ISBN-10: 3903110175
Sprache: Deutsch
Autor: Marschall, Clemens
Kaldy-Karo, Robert
Hersteller: Klever
Abbildungen: Mit zahlreichen historischen Fotografie und Landkarten
Maße: 245 x 180 x 21 mm
Von/Mit: Clemens Marschall (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2017
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 112369104
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
50 Illustr.
mit zahlreichen historischen Fotografie und Landkarten
ISBN-13: 9783903110175
ISBN-10: 3903110175
Sprache: Deutsch
Autor: Marschall, Clemens
Kaldy-Karo, Robert
Hersteller: Klever
Abbildungen: Mit zahlreichen historischen Fotografie und Landkarten
Maße: 245 x 180 x 21 mm
Von/Mit: Clemens Marschall (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.03.2017
Gewicht: 0,622 kg
preigu-id: 112369104
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte