Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben im Matriarchat
Ideen für eine bessere Gesellschaft
Taschenbuch von Ilka Bengs
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an Matriarchat, mag einem etwas in den Sinn kommen, wie von Frauen beherrschte und ausgebeutete Männer, oder Frauen, die sich wie Männer benehmen, in den Krieg ziehen, in fremde Dörfer einfallen und die männlichen Kinder aussetzen. Diese Vorstellungen von Matriarchat wurden nicht nur durch Serien wie Xena oder andere Amazonen-Mythen geprägt. Selbst in der Matriarchatsforschung ist die Umkehrthese ein auftretender Fehler, der sogar einen eigenen Namen trägt: der ¿Vaerting-Effekt¿ (vgl. Göttner-Abendroth 1995, S.154).
In der Matriarchatsforschung geht es zumeist um die Frage, ob das Matriarchat diejenige Lebensform ist, welche vor der Sesshaftigkeit bestand, also ob sie eine Vorform des Patriarchats war. Außerdem wird die Frage gestellt, warum sie zum größten Teil abgelöst wurde. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Forschung an, beschäftigt sich aber im Hauptteil mit den tatsächlich existierenden matriarchalisch strukturierten Kulturen, die noch heute, z.B. in Amerika, Indien, Afrika, Ostasien, Indonesien und Ozeanien, zu finden sind.
Was unter einem Matriarchat heute wissenschaftlich verstanden wird, wird in den folgenden Kapiteln erläutert. Darüber hinaus soll diese Arbeit nicht nur das Leben und den Glauben im Matriarchat in Ansätzen darstellen, sondern außerdem die Frage stellen, was unsere patriar-chalisch geprägte Kultur vom Matriarchat lernen könnte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkt man an Matriarchat, mag einem etwas in den Sinn kommen, wie von Frauen beherrschte und ausgebeutete Männer, oder Frauen, die sich wie Männer benehmen, in den Krieg ziehen, in fremde Dörfer einfallen und die männlichen Kinder aussetzen. Diese Vorstellungen von Matriarchat wurden nicht nur durch Serien wie Xena oder andere Amazonen-Mythen geprägt. Selbst in der Matriarchatsforschung ist die Umkehrthese ein auftretender Fehler, der sogar einen eigenen Namen trägt: der ¿Vaerting-Effekt¿ (vgl. Göttner-Abendroth 1995, S.154).
In der Matriarchatsforschung geht es zumeist um die Frage, ob das Matriarchat diejenige Lebensform ist, welche vor der Sesshaftigkeit bestand, also ob sie eine Vorform des Patriarchats war. Außerdem wird die Frage gestellt, warum sie zum größten Teil abgelöst wurde. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Forschung an, beschäftigt sich aber im Hauptteil mit den tatsächlich existierenden matriarchalisch strukturierten Kulturen, die noch heute, z.B. in Amerika, Indien, Afrika, Ostasien, Indonesien und Ozeanien, zu finden sind.
Was unter einem Matriarchat heute wissenschaftlich verstanden wird, wird in den folgenden Kapiteln erläutert. Darüber hinaus soll diese Arbeit nicht nur das Leben und den Glauben im Matriarchat in Ansätzen darstellen, sondern außerdem die Frage stellen, was unsere patriar-chalisch geprägte Kultur vom Matriarchat lernen könnte.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640991303
ISBN-10: 3640991303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bengs, Ilka
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Ilka Bengs
Erscheinungsdatum: 26.08.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106835488
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640991303
ISBN-10: 3640991303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bengs, Ilka
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Ilka Bengs
Erscheinungsdatum: 26.08.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106835488
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte