Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leben im Grenzgebiet
Meine Jugend in Oberschlesien
Taschenbuch von Ruth Kamm
Sprache: Deutsch

7,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt Einblicke in den Alltag auf der deutschen wie polnischen Seite Oberschlesiens in den 1920er Jahren bis 1945. Die Autorin dokumentiert als Zeitzeugin mit Szenen aus ihrer Lebensgeschichte die Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Krieges in diesem Grenzgebiet. Mehrmals wechselte die Familie dabei den Wohnort. Nach dem Krieg verhängte die amerikanische Kulturbehörde in Stuttgart gegen Ruth Kamm, die in Oberschlesien zum Eintritt in den BDM gezwungen worden war, aus politischen Gründen erst einmal Berufsverbot als Sängerin.
In dem Buch geht es auch um die Frage nach Heimat. Die Autorin bezieht klare Positionen gegen Krieg, gegen die Vergeudung von Umweltressourcen und formuliert politische und ethische Botschaften.
Das Buch gibt Einblicke in den Alltag auf der deutschen wie polnischen Seite Oberschlesiens in den 1920er Jahren bis 1945. Die Autorin dokumentiert als Zeitzeugin mit Szenen aus ihrer Lebensgeschichte die Auswirkungen des Nationalsozialismus und des Krieges in diesem Grenzgebiet. Mehrmals wechselte die Familie dabei den Wohnort. Nach dem Krieg verhängte die amerikanische Kulturbehörde in Stuttgart gegen Ruth Kamm, die in Oberschlesien zum Eintritt in den BDM gezwungen worden war, aus politischen Gründen erst einmal Berufsverbot als Sängerin.
In dem Buch geht es auch um die Frage nach Heimat. Die Autorin bezieht klare Positionen gegen Krieg, gegen die Vergeudung von Umweltressourcen und formuliert politische und ethische Botschaften.
Über den Autor
Ruth Kamm wurde 1924 in Niedobczyce in polnisch Oberschlesien geboren. Sie verbrachte ihre Jugend zeitweise rechts, zeitweise links der Oder. Ihr Leben war stets der Musik gewidmet. 1945 flüchtete sie vor dem Kriegsgeschehen nach Schorndorf. 1951 heiratete sie den SPD-Politiker Bertold Kamm, der von 1978 bis 1986 als Vizepräsident des Bayerischen Landtags und 20 Jahre lang von Nürnberg aus als Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Bayern wirkte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783741284250
ISBN-10: 3741284254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kamm, Ruth
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Ruth Kamm
Erscheinungsdatum: 12.09.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 103368008
Über den Autor
Ruth Kamm wurde 1924 in Niedobczyce in polnisch Oberschlesien geboren. Sie verbrachte ihre Jugend zeitweise rechts, zeitweise links der Oder. Ihr Leben war stets der Musik gewidmet. 1945 flüchtete sie vor dem Kriegsgeschehen nach Schorndorf. 1951 heiratete sie den SPD-Politiker Bertold Kamm, der von 1978 bis 1986 als Vizepräsident des Bayerischen Landtags und 20 Jahre lang von Nürnberg aus als Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Bayern wirkte.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783741284250
ISBN-10: 3741284254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kamm, Ruth
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Ruth Kamm
Erscheinungsdatum: 12.09.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 103368008
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte