Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Leasing- und Kreditfinanzierung eines Unternehmens im Vergleich. Das Beispiel eines PKW
Taschenbuch von Christian Quagliata
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In nachfolgender Projektarbeit werden die zwei gängigsten Fahrzeugfinanzierungen ¿ Leasing und Kreditfinanzierung ¿ für eine GmbH untersucht.

Dies ist ein Thema, das durch die große Bandbreite der betroffenen Personen seit Jahren an Bedeutung gewinnt. Das Problem hierbei ist, dass der Erwerb eines Firmenwagens eine kostenintensive Investition ist. Die Anschaffungskosten für betriebliche Investitionen in Gewerbebetrieben befinden sich in einem ständigen Anstieg. Der durchschnittliche Neuwagenlistenpreis erreichte im Jahr 2017 einen Höchstwert von [...]o. Im Vergleich zum Vorjahr (2016) liegt der Preiszuwachs bei +4,12 Prozent ([...]o) und zum Jahr 1980 +290,14 Prozent ([...]o). Sonderausstattung nicht eingeschlossen. Diese Zahlen beweist eine aktuelle Gemeinschaftsstudie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Künftig werden Unternehmer weiterhin steigende Preise in der Automobilbranche zu sehen bekommen.

Trotz zunehmender Preise steigen die Neuzulassungen. Die Jahresbilanz 2017 weist 3,44 Millionen neu zugelassene Personenkraftwagen. Die Forschungsinstitute KBA, VDA und EurotaxSchwacke prognostizieren für das Jahr 2018 einen weiteren Anstieg von rund 160.000 Neuzulassungen. Im Jahr 2016 waren in Deutschland insgesamt rund 3,35 Millionen Pkw-Neuzulassungen zu verbuchen. Davon wurden 64,4 Prozent als Firmenwagen zugelassen. Deutlich erkennbar ist, dass Unternehmer trotz der hohen Listenpreise weiterhin auf Neuwagen zugreifen ¿ auch auf Pkws der oberen Klasse. Dies wird hauptsächlich durch das Leasing und die Kreditfinanzierung ermöglicht. Laut dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen haben Kunden in Deutschland im Jahr 2017 Fahrzeuge im Wert von rund 38,86 Milliarden Euro geleast. Das sind acht Milliarden mehr als im Jahr 2016. Der stets steigende Kostendruck bewegt die Firmen vehement, die bestmögliche Finanzierung zu suchen und die zur Verfügung stehenden Mittel möglichst effizient zu verteilen. So ist es in der derzeitigen Lage umso bedeutsamer zu bestimmen, wie die Verschuldungskapazität eines Unternehmens bestmöglich ausgenutzt werden kann. Die beiden Anschaffungsvarianten haben einige rechtliche und steuerliche Unterschiede, welche dem Unternehmen bei den hohen Listenpreisen schnell einige Tausende Euro kosten können, wenn die ungünstigere Methode gewählt wird. Um solch einen Verlust entgegenzuwirken, ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema dieser Arbeit unerlässlich.
Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In nachfolgender Projektarbeit werden die zwei gängigsten Fahrzeugfinanzierungen ¿ Leasing und Kreditfinanzierung ¿ für eine GmbH untersucht.

Dies ist ein Thema, das durch die große Bandbreite der betroffenen Personen seit Jahren an Bedeutung gewinnt. Das Problem hierbei ist, dass der Erwerb eines Firmenwagens eine kostenintensive Investition ist. Die Anschaffungskosten für betriebliche Investitionen in Gewerbebetrieben befinden sich in einem ständigen Anstieg. Der durchschnittliche Neuwagenlistenpreis erreichte im Jahr 2017 einen Höchstwert von [...]o. Im Vergleich zum Vorjahr (2016) liegt der Preiszuwachs bei +4,12 Prozent ([...]o) und zum Jahr 1980 +290,14 Prozent ([...]o). Sonderausstattung nicht eingeschlossen. Diese Zahlen beweist eine aktuelle Gemeinschaftsstudie des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen. Künftig werden Unternehmer weiterhin steigende Preise in der Automobilbranche zu sehen bekommen.

Trotz zunehmender Preise steigen die Neuzulassungen. Die Jahresbilanz 2017 weist 3,44 Millionen neu zugelassene Personenkraftwagen. Die Forschungsinstitute KBA, VDA und EurotaxSchwacke prognostizieren für das Jahr 2018 einen weiteren Anstieg von rund 160.000 Neuzulassungen. Im Jahr 2016 waren in Deutschland insgesamt rund 3,35 Millionen Pkw-Neuzulassungen zu verbuchen. Davon wurden 64,4 Prozent als Firmenwagen zugelassen. Deutlich erkennbar ist, dass Unternehmer trotz der hohen Listenpreise weiterhin auf Neuwagen zugreifen ¿ auch auf Pkws der oberen Klasse. Dies wird hauptsächlich durch das Leasing und die Kreditfinanzierung ermöglicht. Laut dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen haben Kunden in Deutschland im Jahr 2017 Fahrzeuge im Wert von rund 38,86 Milliarden Euro geleast. Das sind acht Milliarden mehr als im Jahr 2016. Der stets steigende Kostendruck bewegt die Firmen vehement, die bestmögliche Finanzierung zu suchen und die zur Verfügung stehenden Mittel möglichst effizient zu verteilen. So ist es in der derzeitigen Lage umso bedeutsamer zu bestimmen, wie die Verschuldungskapazität eines Unternehmens bestmöglich ausgenutzt werden kann. Die beiden Anschaffungsvarianten haben einige rechtliche und steuerliche Unterschiede, welche dem Unternehmen bei den hohen Listenpreisen schnell einige Tausende Euro kosten können, wenn die ungünstigere Methode gewählt wird. Um solch einen Verlust entgegenzuwirken, ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Thema dieser Arbeit unerlässlich.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346286512
ISBN-10: 3346286517
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Quagliata, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christian Quagliata
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 119473658
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346286512
ISBN-10: 3346286517
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Quagliata, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christian Quagliata
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 119473658
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte