Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Le Corbusier: Domino
Entwurf einer Stahlbetonskelettkonstruktion
Taschenbuch von Katja Marek
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 1914 - Bereits die ersten Zerstörungen durch den Weltkrieg drängen nach der schnellen Errichtung neuer Wohnungsbauten. Die Zeit der wirtschaftlichen Not erfordert dafür eine besondere Lösung, die funktional, kostengünstig und flexibel ist. Genau diese Eigenschaften erfüllt Eduard Jeannerets Domino, eine Stahl­betonskelettkonstruktion. Seine Visionen der Kombination mehrerer Do­mi­noskelette zu immer neuen Siedlungen greifen in ihrer Großmaßstäblichkeit ber­eits den Stadtutopien der Ville Radieuse oder des Plan Voisin, wie sie Le Cor­busier - wie sich der Architekt später nennt - einige Jahre später entwirft. Den Domino-Entwurf spinnt Le Corbusier in den 20ern weiter und entwirft die fiktiven Maison Monol und Citrohan, die dann in der Weißenhofsiedlung ge­baute Realität werden. Das Skelett in seinem spezifischen Charakter bildet die Grundlage der meisten zeitgenössischen Bauten und ist der Schlüssel zum Werk Le Corbusiers.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. 1914 - Bereits die ersten Zerstörungen durch den Weltkrieg drängen nach der schnellen Errichtung neuer Wohnungsbauten. Die Zeit der wirtschaftlichen Not erfordert dafür eine besondere Lösung, die funktional, kostengünstig und flexibel ist. Genau diese Eigenschaften erfüllt Eduard Jeannerets Domino, eine Stahl­betonskelettkonstruktion. Seine Visionen der Kombination mehrerer Do­mi­noskelette zu immer neuen Siedlungen greifen in ihrer Großmaßstäblichkeit ber­eits den Stadtutopien der Ville Radieuse oder des Plan Voisin, wie sie Le Cor­busier - wie sich der Architekt später nennt - einige Jahre später entwirft. Den Domino-Entwurf spinnt Le Corbusier in den 20ern weiter und entwirft die fiktiven Maison Monol und Citrohan, die dann in der Weißenhofsiedlung ge­baute Realität werden. Das Skelett in seinem spezifischen Charakter bildet die Grundlage der meisten zeitgenössischen Bauten und ist der Schlüssel zum Werk Le Corbusiers.
Über den Autor
1982 geboren, 2000-2005 Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Pädagogik und Ostslawistik in Frankfurt/M., 2005 Magister in Kunstgeschichte und Germanistik, seit 2005 Wissenschaftl. Mitarb. am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung an der Univ. Kassel
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783639432046
ISBN-10: 3639432045
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marek, Katja
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Katja Marek
Erscheinungsdatum: 26.06.2012
Gewicht: 0,119 kg
preigu-id: 106405427
Über den Autor
1982 geboren, 2000-2005 Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Pädagogik und Ostslawistik in Frankfurt/M., 2005 Magister in Kunstgeschichte und Germanistik, seit 2005 Wissenschaftl. Mitarb. am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung an der Univ. Kassel
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783639432046
ISBN-10: 3639432045
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marek, Katja
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Katja Marek
Erscheinungsdatum: 26.06.2012
Gewicht: 0,119 kg
preigu-id: 106405427
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte