Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Landschaftsformen und Landschaftselemente im Hochgebirge ist ein allgemein verständliches, reich bebildertes Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Es erläutert den Formenschatz und die Elemente dieses Naturraumes (z. B. Talformen, Kare, Moränen, Erdpyramiden, Gletscherspalten) anschaulich in Bild und Text und verdeutlicht die Entwicklung von Landschaftsformen (z. B. Schutthalden, Bergsturzlandschaften, Moränenwälle, Erosionsformen). Ein jeweils vorangestellter Einführungsteil macht den Leser mit den wichtigsten Grundlagen der Hochgebirgsforschung vertraut. Die Aufnahmen stammen u. a. aus den Alpen, dem Himalaya, den Anden und den skandinavischen Hochgebirgen.
Landschaftsformen und Landschaftselemente im Hochgebirge ist ein allgemein verständliches, reich bebildertes Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich. Es erläutert den Formenschatz und die Elemente dieses Naturraumes (z. B. Talformen, Kare, Moränen, Erdpyramiden, Gletscherspalten) anschaulich in Bild und Text und verdeutlicht die Entwicklung von Landschaftsformen (z. B. Schutthalden, Bergsturzlandschaften, Moränenwälle, Erosionsformen). Ein jeweils vorangestellter Einführungsteil macht den Leser mit den wichtigsten Grundlagen der Hochgebirgsforschung vertraut. Die Aufnahmen stammen u. a. aus den Alpen, dem Himalaya, den Anden und den skandinavischen Hochgebirgen.
Zusammenfassung
Anschaulich in Bild und Text beschreibt das Buch den Formenschatz und die Elemente des Hochgebirges (z.B. Talformen, Kare, Moränen, Erdpyramiden, Gletschespalten) und die Entwicklung von Landschaftsformen (z.B. Schutthalden, Bergsturzlandschaften, Moränenwälle, Erosionsformen). Die Aufnahmen stammen u.a. aus den Alpen, dem Himalaya, den Anden und den skandinavischen Hochgebirgen. .
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 Tektonisch bedingter Formenschatz.- 3 Vulkane.- 4 Verwitterung und Abtragung formen das Hochgebirge.- 5 Struktur- und gesteinsabhängige Landschaftsformen.- 6 Schnee.- 7 Die Formung des Hochgebirges durch Schnee.- 8 Gletscher.- 9 Gletscher formen die Landschaft.- 10 Schmelzwasser und Landschaft.- 11 Wasser und Hochgebirge.- 12 Der Mensch formt das Hochgebirge.- Literatur.- Bildnachweis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
398 S.
269 s/w Illustr.
398 S. 269 Abb.
ISBN-13: 9783540652786
ISBN-10: 3540652787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hartmann, Thomas
Stahr, Alexander
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Thomas Hartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.07.1999
Gewicht: 0,622 kg
Artikel-ID: 106807794

Ähnliche Produkte