Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Landschaftlichkeit
Forschungsansätze zwischen Kunst, Architektur und Theorie
Taschenbuch von Irene Nierhaus
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Landschaft umfasst nicht nur die Raumbildung der Natur, sondern auch Raumbildungen für kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen. Der Begriff Landschaft wird in diesem Band aus kunst- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel sowie aus Sicht der Architekturgeschichte/-theorie und Philosophie betrachtet. Das Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und Objekt, Natur und Kultur, Bildmotiv und Raumdisposition wird diskutiert. Die Beiträge beleuchten das Konzept von Landschaft als einer naturalisierten und idealisierten Ganzheit aus Visuellem, Verbalem und Gebautem. Dabei werden u.a. das Verhältnis von Raum- und Körperbildern, von Subjektbildung und Gemeinschaftsvorstellungen sowie von visuellen Repräsentationen und geplanten oder realisierten Raum- (an)ordnungen untersucht. So werden bestehende Forschungsansätze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinäre Perspektive erweitert.

Für Landschaftstheoretiker ist diese spezialisierte Textsammlung unentbehrlich. [Anthos]

Ein anspruchsvolles Werk, dessen Autoren den Begriff Landschaft aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuchen, sowie aus Sicht der Architekturtheorie und Philosophie. [Anthos]

Eine äußerst anregende und exemplarische Diskussionsinitiative im deutschsprachigen Raum.
[architektur aktuell]

So werden bestehende Forschungsansätze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinäre Perspektive erweitert.
[Forum des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung]
Landschaft umfasst nicht nur die Raumbildung der Natur, sondern auch Raumbildungen für kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen. Der Begriff Landschaft wird in diesem Band aus kunst- und kulturwissenschaftlichem Blickwinkel sowie aus Sicht der Architekturgeschichte/-theorie und Philosophie betrachtet. Das Spannungsverhältnis zwischen Subjekt und Objekt, Natur und Kultur, Bildmotiv und Raumdisposition wird diskutiert. Die Beiträge beleuchten das Konzept von Landschaft als einer naturalisierten und idealisierten Ganzheit aus Visuellem, Verbalem und Gebautem. Dabei werden u.a. das Verhältnis von Raum- und Körperbildern, von Subjektbildung und Gemeinschaftsvorstellungen sowie von visuellen Repräsentationen und geplanten oder realisierten Raum- (an)ordnungen untersucht. So werden bestehende Forschungsansätze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinäre Perspektive erweitert.

Für Landschaftstheoretiker ist diese spezialisierte Textsammlung unentbehrlich. [Anthos]

Ein anspruchsvolles Werk, dessen Autoren den Begriff Landschaft aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuchen, sowie aus Sicht der Architekturtheorie und Philosophie. [Anthos]

Eine äußerst anregende und exemplarische Diskussionsinitiative im deutschsprachigen Raum.
[architektur aktuell]

So werden bestehende Forschungsansätze exemplarisch erprobt, auf aktuelle Problemstellungen angewendet und auf eine transdisziplinäre Perspektive erweitert.
[Forum des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung]
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
106 s/w Fotos
ISBN-13: 9783496014270
ISBN-10: 349601427X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nierhaus, Irene
Hoenes, Josch
Urban, Annette
Herausgeber: Irene Nierhaus/Josch Hoenes/Annette Urban
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 242 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Irene Nierhaus
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 111981981
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
106 s/w Fotos
ISBN-13: 9783496014270
ISBN-10: 349601427X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nierhaus, Irene
Hoenes, Josch
Urban, Annette
Herausgeber: Irene Nierhaus/Josch Hoenes/Annette Urban
reimer verlag gmbh: Reimer Verlag GmbH
Maße: 242 x 172 x 20 mm
Von/Mit: Irene Nierhaus
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 111981981
Warnhinweis