Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Land:Leben
Geschichte und Geschichten österreichischer Berggebiete, Grüne Reihe des Lebensministeriums 019, Teil
Buch von Ursula/Rathgeb, Peter Neumayr
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Im ersten Teil dieses Bandes erzählt Peter Rathgeb die Geschichte seiner Kindheit und Jugendjahre im Pinzgauer Taxenbach. Unehelich geboren, verbrachte er diese Zeit bei einem benachbarten Kleinbauern. Seinen Alltag kennzeichnen karge Lebensumstände, Schläge und niemals enden wollende Arbeit. Wie er dennoch zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen geworden ist, ohne an den schier unmenschlichen Bedingungen zu zerbrechen, beschreibt der Autor mit authentischen Pinzgauer Mundartausdrücken so lebensnahe, als würde er dem Leser gegenübersitzen. Im zweiten Teil entwirft die Historikerin Dr. Ursula Neumayr ein Bild vom Pinzgauer Landleben im Laufe des 20. Jahrhunderts und analysiert, in welche Veränderungsströme die Landwirtschaft und die darin arbeitende Bevölkerung gestellt waren. Das Buch ist bemüht, die gerne erinnerten Klischees über das Leben im Berggebiet zu widerlegen und zu zeigen, wie die Bedingungen auf dem Land in ihren zahlreichen Facetten heute wirklich sind. Mittels detaillierter Daten wird man durch den strukturellen und gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Regionen geführt, über das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, aber auch über den Einfluss städtischer Lebensformen informiert.

Im ersten Teil dieses Bandes erzählt Peter Rathgeb die Geschichte seiner Kindheit und Jugendjahre im Pinzgauer Taxenbach. Unehelich geboren, verbrachte er diese Zeit bei einem benachbarten Kleinbauern. Seinen Alltag kennzeichnen karge Lebensumstände, Schläge und niemals enden wollende Arbeit. Wie er dennoch zu einem verantwortungsvollen Erwachsenen geworden ist, ohne an den schier unmenschlichen Bedingungen zu zerbrechen, beschreibt der Autor mit authentischen Pinzgauer Mundartausdrücken so lebensnahe, als würde er dem Leser gegenübersitzen. Im zweiten Teil entwirft die Historikerin Dr. Ursula Neumayr ein Bild vom Pinzgauer Landleben im Laufe des 20. Jahrhunderts und analysiert, in welche Veränderungsströme die Landwirtschaft und die darin arbeitende Bevölkerung gestellt waren. Das Buch ist bemüht, die gerne erinnerten Klischees über das Leben im Berggebiet zu widerlegen und zu zeigen, wie die Bedingungen auf dem Land in ihren zahlreichen Facetten heute wirklich sind. Mittels detaillierter Daten wird man durch den strukturellen und gesellschaftlichen Wandel in ländlichen Regionen geführt, über das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, aber auch über den Einfluss städtischer Lebensformen informiert.

Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
22 s/w- u. 3 farb. Abb.
ISBN-13: 9783205776482
ISBN-10: 3205776488
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Neumayr, Ursula/Rathgeb, Peter
Herausgeber: Ruth Maria Wallner
Auflage: 1/2007
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 249 x 177 x 20 mm
Von/Mit: Ursula/Rathgeb, Peter Neumayr
Erscheinungsdatum: 22.10.2007
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 102037404
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
22 s/w- u. 3 farb. Abb.
ISBN-13: 9783205776482
ISBN-10: 3205776488
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Neumayr, Ursula/Rathgeb, Peter
Herausgeber: Ruth Maria Wallner
Auflage: 1/2007
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 249 x 177 x 20 mm
Von/Mit: Ursula/Rathgeb, Peter Neumayr
Erscheinungsdatum: 22.10.2007
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 102037404
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte