Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
La musique, c'est moi!
Friedrichs II.klingender Weg zur historischen Größe
Taschenbuch von Lena/Wald-Fuhrmann, Melanie van der Hoven
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Musikliebe Friedrichs II. von Preußen, besonders sein eigenes Flötenspiel, prägen die Erinnerung an diesen Herrscher bis heute. Der Bau der heutigen Staatsoper Unter den Linden gehörte zu seinen ersten Projekten als junger König. Er komponierte und entwarf Szenarien für Opern, suchte Sänger dafür
aus und ließ die berühmte Tänzerin Barbarina entführen. In Sanssouci und im neuen Palais richtete er schön ausgestattete Musikzimmer in seinen Suiten ein. Lange Zeit hat man darin lediglich ein persönliches Interesse sehen wollen und gemeint, beim empfindsamen Musizieren in kleiner Runde erhole sich der König von Pflicht und Krieg. Mittlerweile weiß man: Bei einem Fürsten ist fast nichts privat, schon gar nicht die Musik. Vielmehr diente sie der
Repräsentation von Macht, Reichtum und Majestät, dem Aufbau eines Images und der Verbreitung programmatischer Überzeugungen. All das trifft auch für Friedrich II. zu. Anhand der Kammerkonzerte, der Oper und den sommerlichen Festen zeigt dieses Buch, wie vielfältig und bewusst Friedrich die
Musik zu nutzen versuchte. Immer fest im Blick: der eigene Nachruhm.
Die Musikliebe Friedrichs II. von Preußen, besonders sein eigenes Flötenspiel, prägen die Erinnerung an diesen Herrscher bis heute. Der Bau der heutigen Staatsoper Unter den Linden gehörte zu seinen ersten Projekten als junger König. Er komponierte und entwarf Szenarien für Opern, suchte Sänger dafür
aus und ließ die berühmte Tänzerin Barbarina entführen. In Sanssouci und im neuen Palais richtete er schön ausgestattete Musikzimmer in seinen Suiten ein. Lange Zeit hat man darin lediglich ein persönliches Interesse sehen wollen und gemeint, beim empfindsamen Musizieren in kleiner Runde erhole sich der König von Pflicht und Krieg. Mittlerweile weiß man: Bei einem Fürsten ist fast nichts privat, schon gar nicht die Musik. Vielmehr diente sie der
Repräsentation von Macht, Reichtum und Majestät, dem Aufbau eines Images und der Verbreitung programmatischer Überzeugungen. All das trifft auch für Friedrich II. zu. Anhand der Kammerkonzerte, der Oper und den sommerlichen Festen zeigt dieses Buch, wie vielfältig und bewusst Friedrich die
Musik zu nutzen versuchte. Immer fest im Blick: der eigene Nachruhm.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783864081514
ISBN-10: 3864081513
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: van der Hoven, Lena/Wald-Fuhrmann, Melanie
vergangenheitsverlag: Vergangenheitsverlag
Maße: 170 x 117 x 15 mm
Von/Mit: Lena/Wald-Fuhrmann, Melanie van der Hoven
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 112279891
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783864081514
ISBN-10: 3864081513
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: van der Hoven, Lena/Wald-Fuhrmann, Melanie
vergangenheitsverlag: Vergangenheitsverlag
Maße: 170 x 117 x 15 mm
Von/Mit: Lena/Wald-Fuhrmann, Melanie van der Hoven
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 112279891
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch