Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kyud im Wandel
Das japanische Bogenschießen von 1900 bis heute
Taschenbuch von Rita Németh
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist Kyud Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyud zwischen Mystik, Religiosität, Spiel und Sport den jeweiligen ideologischen Strömungen der Zeit geschuldet sind.In der Zeit von der Auflösung des Feudalsystems in Japan bis hin zur Modernisierung nach westlichem Vorbild entwickelte sich die militärische Disziplin "kyûjutsu" zum Breitensport Kyud mit dem Ziel der Lebenspflege des Einzelnen. Im Zuge des aufflammenden Nationalismus wurden die vormodernen Werte wiederbelebt, und Kyud diente fortan der körperlichen und mentalen Ertüchtigung des Volkes. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Kyud -Verbot, da es als Mittel einer selbstgefälligen Ideologie angesehen wurde. In der Nachkriegszeit trat sein friedvoller und demokratischer Charakter in den Vordergrund. Es folgten weitere Stationen des Wandels, welche im Buch ebenfalls besprochen werden. All diese Veränderungen beeinflussten sowohl das Erscheinungsbild als auch die Übungspraxis und die Lehrinhalte des Kyud .
Ist Kyud Sport oder Bewegungskultur? Ist es ethisch-moralisch, eine Freizeitbeschäftigung oder Askese? Kann man das japanische Bogenschießen mit harmonischer Schönheit vergleichen? Die Autorin zeichnet anhand japanischer Quellen nach, dass die Wahrnehmungen von Kyud zwischen Mystik, Religiosität, Spiel und Sport den jeweiligen ideologischen Strömungen der Zeit geschuldet sind.In der Zeit von der Auflösung des Feudalsystems in Japan bis hin zur Modernisierung nach westlichem Vorbild entwickelte sich die militärische Disziplin "kyûjutsu" zum Breitensport Kyud mit dem Ziel der Lebenspflege des Einzelnen. Im Zuge des aufflammenden Nationalismus wurden die vormodernen Werte wiederbelebt, und Kyud diente fortan der körperlichen und mentalen Ertüchtigung des Volkes. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zum Kyud -Verbot, da es als Mittel einer selbstgefälligen Ideologie angesehen wurde. In der Nachkriegszeit trat sein friedvoller und demokratischer Charakter in den Vordergrund. Es folgten weitere Stationen des Wandels, welche im Buch ebenfalls besprochen werden. All diese Veränderungen beeinflussten sowohl das Erscheinungsbild als auch die Übungspraxis und die Lehrinhalte des Kyud .
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Kampfsport & Selbstverteidigung
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783956505966
ISBN-10: 3956505964
Sprache: Deutsch
Autor: Németh, Rita
Hersteller: Ergon
Maße: 231 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Rita Németh
Erscheinungsdatum: 27.11.2019
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 117548766
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Kampfsport & Selbstverteidigung
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783956505966
ISBN-10: 3956505964
Sprache: Deutsch
Autor: Németh, Rita
Hersteller: Ergon
Maße: 231 x 156 x 19 mm
Von/Mit: Rita Németh
Erscheinungsdatum: 27.11.2019
Gewicht: 0,474 kg
preigu-id: 117548766
Warnhinweis