Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen
Spurensuche. Geschichte und Kultur Sachsens. Sonderband2
Buch von Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (u. a.)
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

In der Epoche des Dreißigjährigen Krieges kam Johann Georg I., Kurfürst 1611-1656, in Sachsen und im Heiligen Römischen Reich eine herausragende Bedeutung zu. Früher hat man Person und Politik des Kurfürsten meist kritisch gesehen, in jüngerer Zeit wurde dagegen der ausgleichende Charakter der damaligen sächsischen Politik positiver eingeschätzt.
Der reich bebilderte Band entwirft in der Zusammenschau von 25 wissenschaftlichen Beiträgen ein grundlegend neues Bild dieses sächsischen Herrschers und seiner Zeit. Im Miteinander von historischen und kunsthistorischen Aufsätzen wird die Stellung Johann Georgs in seinem engeren persönlichen und politischen Umfeld ebenso analysiert wie die von ihm initiierte höfische Selbstdarstellung und Repräsentation in Malerei und Architektur, Theater und Musik. Weitere Beiträge beleuchten die Rolle des Kurfürstentums in der großen europäischen Politik, aber auch die konkreten Auswirkungen von Politik und Krieg auf die Bevölkerung in Sachsen.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

In der Epoche des Dreißigjährigen Krieges kam Johann Georg I., Kurfürst 1611-1656, in Sachsen und im Heiligen Römischen Reich eine herausragende Bedeutung zu. Früher hat man Person und Politik des Kurfürsten meist kritisch gesehen, in jüngerer Zeit wurde dagegen der ausgleichende Charakter der damaligen sächsischen Politik positiver eingeschätzt.
Der reich bebilderte Band entwirft in der Zusammenschau von 25 wissenschaftlichen Beiträgen ein grundlegend neues Bild dieses sächsischen Herrschers und seiner Zeit. Im Miteinander von historischen und kunsthistorischen Aufsätzen wird die Stellung Johann Georgs in seinem engeren persönlichen und politischen Umfeld ebenso analysiert wie die von ihm initiierte höfische Selbstdarstellung und Repräsentation in Malerei und Architektur, Theater und Musik. Weitere Beiträge beleuchten die Rolle des Kurfürstentums in der großen europäischen Politik, aber auch die konkreten Auswirkungen von Politik und Krieg auf die Bevölkerung in Sachsen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783954988020
ISBN-10: 395498802X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-802
Einband: Gebunden
Redaktion: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden
Rutz, Andreas
Schneider, Joachim
Winzeler, Marius
Herausgeber: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden/Andreas Rutz
/Joachim Schneider u a
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Abbildungen: 160 meist farbige Abbildungen
Maße: 293 x 240 x 35 mm
Von/Mit: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2024
Gewicht: 2,021 kg
preigu-id: 129344588
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783954988020
ISBN-10: 395498802X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 98-802
Einband: Gebunden
Redaktion: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden
Rutz, Andreas
Schneider, Joachim
Winzeler, Marius
Herausgeber: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden/Andreas Rutz
/Joachim Schneider u a
Hersteller: Sandstein Kommunikation
Sandstein Kommunikation GmbH
Abbildungen: 160 meist farbige Abbildungen
Maße: 293 x 240 x 35 mm
Von/Mit: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.06.2024
Gewicht: 2,021 kg
preigu-id: 129344588
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte