Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunstraub und Technologietransfer im alten Rom
Cicero, Verres & die Antikytheramaschine
Taschenbuch von Gerhart Ginner
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beim Schiffswrack von Antikythera handelt es sich um ein in etwa 55 Meter Tiefe im Mittelmeer vor der Landspitze Glyfadia ( phi d ) im Nordosten der Insel Antikythera entdecktes antikes Schiff. Das Wrack stammt aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gaius Verres ( um 115 v. Chr.; 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker; er war Statthalter der Provinz Sizilien. Sein nomen gentile ist nicht überliefert. Sein Cognomen, Verres, bedeutet Eber. Fast alles, was über sein Leben bekannt ist, wurde von Cicero in seinen "Reden gegen Verres" (Orationes in Verrem) überliefert, welche dieser im Jahre 70 v. Chr. als Ankläger in einem Prozess gegen Verres verwendete. Sie sind dementsprechend vorbelastet. Marcus Tullius Cicero (klassische Aussprache: [ k k ro ]; 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Der Mechanismus von Antikythera ist ein antikes, mit einer späteren astronomischen Uhr vergleichbares Gerät. Mit Hilfe vieler Zahnräder und Zifferblätter konnten von ihm wesentlich mehr astronomisch-kalendarische Zusammenhänge angezeigt werden, als es bei entsprechenden Uhren, die es im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab, möglich war...
Beim Schiffswrack von Antikythera handelt es sich um ein in etwa 55 Meter Tiefe im Mittelmeer vor der Landspitze Glyfadia ( phi d ) im Nordosten der Insel Antikythera entdecktes antikes Schiff. Das Wrack stammt aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. Gaius Verres ( um 115 v. Chr.; 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker; er war Statthalter der Provinz Sizilien. Sein nomen gentile ist nicht überliefert. Sein Cognomen, Verres, bedeutet Eber. Fast alles, was über sein Leben bekannt ist, wurde von Cicero in seinen "Reden gegen Verres" (Orationes in Verrem) überliefert, welche dieser im Jahre 70 v. Chr. als Ankläger in einem Prozess gegen Verres verwendete. Sie sind dementsprechend vorbelastet. Marcus Tullius Cicero (klassische Aussprache: [ k k ro ]; 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Der Mechanismus von Antikythera ist ein antikes, mit einer späteren astronomischen Uhr vergleichbares Gerät. Mit Hilfe vieler Zahnräder und Zifferblätter konnten von ihm wesentlich mehr astronomisch-kalendarische Zusammenhänge angezeigt werden, als es bei entsprechenden Uhren, die es im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab, möglich war...
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783745078688
ISBN-10: 3745078683
Sprache: Deutsch
Autor: Ginner, Gerhart
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Gerhart Ginner
Erscheinungsdatum: 07.01.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 112108502
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783745078688
ISBN-10: 3745078683
Sprache: Deutsch
Autor: Ginner, Gerhart
Hersteller: epubli
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Gerhart Ginner
Erscheinungsdatum: 07.01.2018
Gewicht: 0,154 kg
preigu-id: 112108502
Warnhinweis