Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunsthandeln
hors série
Taschenbuch von Karin Gludovatz
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Hantelmann, Dorothea vonDorothea von Hantelmann lebt und arbeitet als Kunsthistorikerin und freie Kuratorin in Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«. Sie forscht und publiziert zu theoretischen Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst, insbesondere zum Verhältnis von Kunst und Politik, Gesellschaft und Kritik. Daneben hat sie als Kuratorin eine Vielzahl von Kunst- und Ausstellungsprojekten realisiert.

Schieder, BernhardBernhard Schieder studierte Kunstgeschichte in Berlin und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf US-amerikanischer Kunst seit 1945.

Lüthy, MichaelMichael Lüthy ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte und Geschäftsführer des Interdisziplinären Zentrums für Kunstwissenschaften und Ästhetik der FU Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die französische Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die US-amerikanische Kunst nach 1945 und die Kunsttheorie der Moderne. An der Freien Universität Berlin betreut er das Teilprojekt »Mittelbarkeit und Unmittelbarkeit in der Kunst der Moderne« im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«, den er als Geschäftsführer leitet.

Gludovatz, KarinKarin Gludovatz ist Kunsthistorikerin, Professorin für Neuere Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und Mitglied des Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind niederländische und italienische Kunst des 15. bis 17. Jahrhunderts, Autorschaftskonzepte und Künstlermythen in der Frühen Neuzeit und in der Kunst seit den 1960er Jahren; Produktionsästhetik; Kunst und Dokumentarismus.
Hantelmann, Dorothea vonDorothea von Hantelmann lebt und arbeitet als Kunsthistorikerin und freie Kuratorin in Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«. Sie forscht und publiziert zu theoretischen Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst, insbesondere zum Verhältnis von Kunst und Politik, Gesellschaft und Kritik. Daneben hat sie als Kuratorin eine Vielzahl von Kunst- und Ausstellungsprojekten realisiert.

Schieder, BernhardBernhard Schieder studierte Kunstgeschichte in Berlin und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« der Freien Universität Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf US-amerikanischer Kunst seit 1945.

Lüthy, MichaelMichael Lüthy ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte und Geschäftsführer des Interdisziplinären Zentrums für Kunstwissenschaften und Ästhetik der FU Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte bilden die französische Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die US-amerikanische Kunst nach 1945 und die Kunsttheorie der Moderne. An der Freien Universität Berlin betreut er das Teilprojekt »Mittelbarkeit und Unmittelbarkeit in der Kunst der Moderne« im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«, den er als Geschäftsführer leitet.

Gludovatz, KarinKarin Gludovatz ist Kunsthistorikerin, Professorin für Neuere Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin und Mitglied des Sonderforschungsbereichs »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind niederländische und italienische Kunst des 15. bis 17. Jahrhunderts, Autorschaftskonzepte und Künstlermythen in der Frühen Neuzeit und in der Kunst seit den 1960er Jahren; Produktionsästhetik; Kunst und Dokumentarismus.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783037341100
ISBN-10: 3037341106
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gludovatz, Karin
Lüthy, Michael
Schieder, Bernhard
Redaktion: Gludovatz, Karin
Lüthy, Michael
Schieder, Bernhard
Hantelmann, Dorothea von
Herausgeber: Dorothea von Hantelmann/Bernhard Schieder/Michael Lüthy u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Karin Gludovatz
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 101388556
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783037341100
ISBN-10: 3037341106
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gludovatz, Karin
Lüthy, Michael
Schieder, Bernhard
Redaktion: Gludovatz, Karin
Lüthy, Michael
Schieder, Bernhard
Hantelmann, Dorothea von
Herausgeber: Dorothea von Hantelmann/Bernhard Schieder/Michael Lüthy u a
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Karin Gludovatz
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,348 kg
preigu-id: 101388556
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte