Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunst und Moral
Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten
Buch von Hauke Behrendt (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis von Kunst und Moral beschaffen ist. Diente sie im Feudalismus vornehmlich Adel und Klerus der Legitimation ihrer privilegierten Stellung, avancierte die Kunst seit der Neuzeit zu einer subversiven Kraft. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich ein progressives Kunstverständnis, das sie als Teil einer kritischen Gegenöffentlichkeit begreift, deren Aufgabe es sei, ungerechte Machtverhältnisse zu kritisieren und für alternative Lebensentwürfe zu werben. Diese Sichtweise wird heute von verschiedener Seite herausgefordert. Ein aktuelles Problem betrifft die Frage, wie weit die künstlerische Freiheit gehen darf und wo die Grenzen des moralisch Erlaubten erreicht sind, wie die Diskussionen über die Aktionen des Zentrums für politische Schönheit oder die Arbeiten von Jonathan Meese zeigen. Auch die Debatte, inwiefern sich ästhetischer und moralischer Wert eines Kunstwerks trennen lassen und ob Kunst immer im Licht der Absichten oder gar des Charakters des Künstlers interpretiert werden muss, ist heute von größter Brisanz, wie der Fall Handke verdeutlicht. Aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen beziehen die hier versammelten Beiträge Stellung zu diesem Themenkomplex.
Der Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis von Kunst und Moral beschaffen ist. Diente sie im Feudalismus vornehmlich Adel und Klerus der Legitimation ihrer privilegierten Stellung, avancierte die Kunst seit der Neuzeit zu einer subversiven Kraft. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich ein progressives Kunstverständnis, das sie als Teil einer kritischen Gegenöffentlichkeit begreift, deren Aufgabe es sei, ungerechte Machtverhältnisse zu kritisieren und für alternative Lebensentwürfe zu werben. Diese Sichtweise wird heute von verschiedener Seite herausgefordert. Ein aktuelles Problem betrifft die Frage, wie weit die künstlerische Freiheit gehen darf und wo die Grenzen des moralisch Erlaubten erreicht sind, wie die Diskussionen über die Aktionen des Zentrums für politische Schönheit oder die Arbeiten von Jonathan Meese zeigen. Auch die Debatte, inwiefern sich ästhetischer und moralischer Wert eines Kunstwerks trennen lassen und ob Kunst immer im Licht der Absichten oder gar des Charakters des Künstlers interpretiert werden muss, ist heute von größter Brisanz, wie der Fall Handke verdeutlicht. Aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen beziehen die hier versammelten Beiträge Stellung zu diesem Themenkomplex.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Übersetzungstitel: Art and Morality: A Debate about the Limits of Artistic Permissions
Inhalt: VI
276 S.
6 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
6 b/w and 13 col. ill.
ISBN-13: 9783110736762
ISBN-10: 3110736764
Sprache: Deutsch
Redaktion: Behrendt, Hauke
Steinbrenner, Jakob
Herausgeber: Hauke Behrendt/Jakob Steinbrenner
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 6 b/w and 13 col. ill.
Maße: 21 x 161 x 234 mm
Von/Mit: Hauke Behrendt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.03.2022
Gewicht: 0,532 kg
preigu-id: 120775890
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Übersetzungstitel: Art and Morality: A Debate about the Limits of Artistic Permissions
Inhalt: VI
276 S.
6 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
6 b/w and 13 col. ill.
ISBN-13: 9783110736762
ISBN-10: 3110736764
Sprache: Deutsch
Redaktion: Behrendt, Hauke
Steinbrenner, Jakob
Herausgeber: Hauke Behrendt/Jakob Steinbrenner
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 6 b/w and 13 col. ill.
Maße: 21 x 161 x 234 mm
Von/Mit: Hauke Behrendt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.03.2022
Gewicht: 0,532 kg
preigu-id: 120775890
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte