Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kunst ist.", der Autor stellt in die Mitte zwei radikale Fragen: Warum und wer braucht unter den gegebenen Bedingungen heute Kunst? Kunst das Erlebnis der Zersplitterung, wo die früher wichtige Unterscheidung in "schön" und "hässlich" nichts Entscheidendes mehr sagen kann. Ästhetik, einst ein strenger Lehrmeister, arbeitet inzwischen auch mit Brüchigem, früher Kunstfremdem. Fast alles ist möglich, und jeder Ort kann Kunstort sein. Ist Kunst, die immer aus dem Überfluss zu leben schien, jetzt aus der Angst geboren? Als Schutzschild? Oder als grenzenlos offenes Spielfeld? Suchen, experimentieren, etwas erinnern, um etwas nicht zu verlieren und um dazu zu gewinnen. Unbekanntes, Erahntes verfolgen? Unerwartetes taucht auf, bisher Ausgeschlossenes. Die Folgen sind zum Teil schwer absehbar. Im "Kunstbetrieb" wichtige Ausstellungen präsentierten in den letzten zwei Jahren mit recht Öffnungen ins Politische, ins Tierreich, ins Botanische und in Bereiche der experimentellen Naturwissenschaften. Außenseiter und Randgänger tauchen auf, mit hoher Intensität und Bildhaftigkeit. Wer die Augen offen hat für Andersartiges, sieht vieles: natürliche Installationen und "Bilder". Findet Kunst inzwischen ein gleichzeitig überfülltes und leeres Feld, im Kreis gehend oder spiralförmig?
Kunst ist.", der Autor stellt in die Mitte zwei radikale Fragen: Warum und wer braucht unter den gegebenen Bedingungen heute Kunst? Kunst das Erlebnis der Zersplitterung, wo die früher wichtige Unterscheidung in "schön" und "hässlich" nichts Entscheidendes mehr sagen kann. Ästhetik, einst ein strenger Lehrmeister, arbeitet inzwischen auch mit Brüchigem, früher Kunstfremdem. Fast alles ist möglich, und jeder Ort kann Kunstort sein. Ist Kunst, die immer aus dem Überfluss zu leben schien, jetzt aus der Angst geboren? Als Schutzschild? Oder als grenzenlos offenes Spielfeld? Suchen, experimentieren, etwas erinnern, um etwas nicht zu verlieren und um dazu zu gewinnen. Unbekanntes, Erahntes verfolgen? Unerwartetes taucht auf, bisher Ausgeschlossenes. Die Folgen sind zum Teil schwer absehbar. Im "Kunstbetrieb" wichtige Ausstellungen präsentierten in den letzten zwei Jahren mit recht Öffnungen ins Politische, ins Tierreich, ins Botanische und in Bereiche der experimentellen Naturwissenschaften. Außenseiter und Randgänger tauchen auf, mit hoher Intensität und Bildhaftigkeit. Wer die Augen offen hat für Andersartiges, sieht vieles: natürliche Installationen und "Bilder". Findet Kunst inzwischen ein gleichzeitig überfülltes und leeres Feld, im Kreis gehend oder spiralförmig?
Details
Empfohlen (von): 16
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783854155065
ISBN-10: 3854155069
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jaeggi, Urs
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Ritter
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: zahlreiche(n) Abbildungen
Maße: 213 x 139 x 22 mm
Von/Mit: Urs Jaeggi
Erscheinungsdatum: 17.11.2014
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 121758372

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch