Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Wie ereignet sich Kunst? Als Moment, der einen Wendepunkt in der Geschichte markiert, als widersprüchliche Einheit von Form und Sinn des einzelnen Kunstwerkes oder als Aktualisierung in der ästhetischen Betrachtung? Max Imdahls kunsthistorische Schriften leisten nicht weniger als die Synthese dieser verschiedenen Ereignisstufen anhand der Analyse einzelner Kunstwerke, die von der ottonischen Buchmalerei bis zur abstrakten Nachkriegskunst des 20. Jahrhunderts reichen. Anlässlich von Imdahls 100. Geburtstag versammelt dieser Band eine Auswahl seiner Texte aus vier Jahrzehnten. Sie öffnet neue Perspektiven auf Imdahls bedeutendes Werk und eignet sich vorzüglich als Einführung in sein Denken.

Wie ereignet sich Kunst? Als Moment, der einen Wendepunkt in der Geschichte markiert, als widersprüchliche Einheit von Form und Sinn des einzelnen Kunstwerkes oder als Aktualisierung in der ästhetischen Betrachtung? Max Imdahls kunsthistorische Schriften leisten nicht weniger als die Synthese dieser verschiedenen Ereignisstufen anhand der Analyse einzelner Kunstwerke, die von der ottonischen Buchmalerei bis zur abstrakten Nachkriegskunst des 20. Jahrhunderts reichen. Anlässlich von Imdahls 100. Geburtstag versammelt dieser Band eine Auswahl seiner Texte aus vier Jahrzehnten. Sie öffnet neue Perspektiven auf Imdahls bedeutendes Werk und eignet sich vorzüglich als Einführung in sein Denken.

Über den Autor
Max Imdahl (1925-1988) war Professor für Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Forschungsgruppe 'Poetik und Hermeneutik'. 1966 bis 1968 war er im documenta-Rat zur 4. documenta in Kassel 1968. Imdahls Methode der Interpretation, die er auf ein breites Spektrum von Kunstwerken anwandte, ist unter dem von ihm selbst geprägten Begriff 'Ikonik' bekannt geworden.

Claudia Blümle ist Professorin für Geschichte und Theorie der Form am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Philipp Kaspar Heimann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster Matters of Activity. Bild, Raum, Materie der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783518300640
ISBN-10: 3518300644
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 2464
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Imdahl, Max
Redaktion: Blümle, Claudia
Heimann, Philipp Kaspar
Herausgeber: Claudia Blümle/Philipp Kaspar Heimann
Hersteller: Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Abbildungen: 16 Seiten farbiger Bildteil (unpaginiert)
Maße: 177 x 108 x 25 mm
Von/Mit: Max Imdahl
Erscheinungsdatum: 18.08.2025
Gewicht: 0,288 kg
Artikel-ID: 133785878

Ähnliche Produkte