Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturvirologie
Das Prinzip Virus von Moderne bis Digitalära
Taschenbuch von Susanne Ristow
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Durch die Corona-Krise hat das Virus unlängst tagesaktuelle Bedeutung erhalten, doch Virus und Viralität gehören spätestens seit der Nachkriegsmoderne zu den zentralen Begriffen einer manipulativen Verschmelzung von Natur und Technik in der westlichen Gegenwartskultur. Als Synonym für Veränderung und evolutionärer Alleskönner wird das Virus im Zusammenhang mit den technologischen Voraussetzungen der Speicherung und Transformation kultureller Informationen vorgestellt.

Wenn es Viren nicht gäbe, hätte man sie erfinden müssen. Das im Unterschied zu Bakterien erst in den späten 1920er Jahren genauer erforschte Virus muss als obligatorischer Parasit fremde Zellen dergestalt umprogrammieren, dass im Wirtskörper eine massenhafte Reproduktion des Virus selbst stattfindet. Alle wichtigen Diskurse des 20. Jahrhunderts kommen im "Prinzip Virus" zusammen. Mit Viralität, also dem "viral gehen" von Informationen in der Massenkultur, entsteht aber etwas, wovon man keinesfalls mehr als bekannte biologistische Metapher sprechen kann, sondern das von einem neuen, durch digitale Reproduktionstechnologie rasant beschleunigtem kommunikativen Phänomen des 21. Jahrhunderts zeugt. Die hier vorgeschlagene KULTURVIROLOGIE leistet einen weitgespannten Überblick zum Virus als Denkfigur für Interaktion, Transmission, Interdisziplinarität, Konnektivität und Interdependenz im 20. und 21. Jahrhundert.

Durch die Corona-Krise hat das Virus unlängst tagesaktuelle Bedeutung erhalten, doch Virus und Viralität gehören spätestens seit der Nachkriegsmoderne zu den zentralen Begriffen einer manipulativen Verschmelzung von Natur und Technik in der westlichen Gegenwartskultur. Als Synonym für Veränderung und evolutionärer Alleskönner wird das Virus im Zusammenhang mit den technologischen Voraussetzungen der Speicherung und Transformation kultureller Informationen vorgestellt.

Wenn es Viren nicht gäbe, hätte man sie erfinden müssen. Das im Unterschied zu Bakterien erst in den späten 1920er Jahren genauer erforschte Virus muss als obligatorischer Parasit fremde Zellen dergestalt umprogrammieren, dass im Wirtskörper eine massenhafte Reproduktion des Virus selbst stattfindet. Alle wichtigen Diskurse des 20. Jahrhunderts kommen im "Prinzip Virus" zusammen. Mit Viralität, also dem "viral gehen" von Informationen in der Massenkultur, entsteht aber etwas, wovon man keinesfalls mehr als bekannte biologistische Metapher sprechen kann, sondern das von einem neuen, durch digitale Reproduktionstechnologie rasant beschleunigtem kommunikativen Phänomen des 21. Jahrhunderts zeugt. Die hier vorgeschlagene KULTURVIROLOGIE leistet einen weitgespannten Überblick zum Virus als Denkfigur für Interaktion, Transmission, Interdisziplinarität, Konnektivität und Interdependenz im 20. und 21. Jahrhundert.

Über den Autor
Susanne Ristow, freischaffende Künstlerin, Museologin, Lehrbauftragte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 423
Übersetzungstitel: Cultural Virology
Inhalt: 423 S.
35 s/w Illustr.
35 b/w ill.
ISBN-13: 9783110703283
ISBN-10: 3110703289
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Ristow, Susanne
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 35 b/w ill.
Maße: 241 x 172 x 40 mm
Von/Mit: Susanne Ristow
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 118669172
Über den Autor
Susanne Ristow, freischaffende Künstlerin, Museologin, Lehrbauftragte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 423
Übersetzungstitel: Cultural Virology
Inhalt: 423 S.
35 s/w Illustr.
35 b/w ill.
ISBN-13: 9783110703283
ISBN-10: 3110703289
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Ristow, Susanne
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 35 b/w ill.
Maße: 241 x 172 x 40 mm
Von/Mit: Susanne Ristow
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 118669172
Warnhinweis