Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturen, Religionen und Identitäten aushandeln
Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und Pluralisierung
Taschenbuch von Bettina Brandstetter
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Kindergarten ist als gesellschaftlicher Bildungsort eine Kontaktzone unterschiedlich religiös und kulturell geprägter Menschen. Insbesondere Elementarpädagog_innen sind von gängigen Homogenisierungssehnsüchten und Pluralisierungsansprüchen herausgefordert. Sie sollen alle Kinder gleich behandeln und jedes Kind in seiner individuellen Identitätsbildung unterstützen. Diesem Spannungsverhältnis widmet sich die vorliegende Studie, indem sie qualitativ geführte Interviews mittels einer postkolonial informierten Diskursanalyse im Hinblick auf Machtverhältnisse, Zuschreibungen und Subjektivierungsvorgänge untersucht. Besonderes Interesse gilt jenen Orten, in denen hegemoniale Normalitätsvorstellungen irritiert werden und diskursive Aushandlungsräume entstehen. Solche Zwischenräume, die sich im Pendeln zwischen Homogenisierung und Pluralisierung einstellen, bergen ein Innovationspotential für aktuelle, migrationsbedingte Fragestellungen, mit denen sich auch Interkulturelle Theologie konfrontiert sieht.
Der Kindergarten ist als gesellschaftlicher Bildungsort eine Kontaktzone unterschiedlich religiös und kulturell geprägter Menschen. Insbesondere Elementarpädagog_innen sind von gängigen Homogenisierungssehnsüchten und Pluralisierungsansprüchen herausgefordert. Sie sollen alle Kinder gleich behandeln und jedes Kind in seiner individuellen Identitätsbildung unterstützen. Diesem Spannungsverhältnis widmet sich die vorliegende Studie, indem sie qualitativ geführte Interviews mittels einer postkolonial informierten Diskursanalyse im Hinblick auf Machtverhältnisse, Zuschreibungen und Subjektivierungsvorgänge untersucht. Besonderes Interesse gilt jenen Orten, in denen hegemoniale Normalitätsvorstellungen irritiert werden und diskursive Aushandlungsräume entstehen. Solche Zwischenräume, die sich im Pendeln zwischen Homogenisierung und Pluralisierung einstellen, bergen ein Innovationspotential für aktuelle, migrationsbedingte Fragestellungen, mit denen sich auch Interkulturelle Theologie konfrontiert sieht.
Über den Autor
Bettina Brandstetter, Dr. theol., ausgebildete Sonder-Kindergartenpädagogin mit Berufserfahrung in Österreich und Italien, war Lehrerin für Katholische Religion, Didaktik und Praxis der Kindergartenpädagogik und Früherziehung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Salzburg sowie Dozentin für Elementarpädagogik und Religionspädagogik an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Sie hat am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg als Universitätsassistentin gearbeitet und ist seit September 2019 am Institut für Praktische Theologie im Bereich Religionspädagogik und Katechetik der Universität Wien tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783830941392
ISBN-10: 3830941390
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandstetter, Bettina
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
Maße: 240 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Bettina Brandstetter
Erscheinungsdatum: 27.10.2022
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 117945211
Über den Autor
Bettina Brandstetter, Dr. theol., ausgebildete Sonder-Kindergartenpädagogin mit Berufserfahrung in Österreich und Italien, war Lehrerin für Katholische Religion, Didaktik und Praxis der Kindergartenpädagogik und Früherziehung an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Salzburg sowie Dozentin für Elementarpädagogik und Religionspädagogik an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Sie hat am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen der Universität Salzburg als Universitätsassistentin gearbeitet und ist seit September 2019 am Institut für Praktische Theologie im Bereich Religionspädagogik und Katechetik der Universität Wien tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783830941392
ISBN-10: 3830941390
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brandstetter, Bettina
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
Maße: 240 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Bettina Brandstetter
Erscheinungsdatum: 27.10.2022
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 117945211
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte