Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kulturbolschewismus!
Zur Diskurssemantik der «totalen Krise» 1929-1933
Buch von Björn Laser
Sprache: Deutsch

118,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Ausdruck Kulturbolschewismus erlebt zwischen 1929 und 1933 eine einmalige Konjunktur. Von der Preußischen Volksschullehrerinnen-Zeitung bis Rosenbergs Weltkampf, vom Aufruf der Sauerlandschützen bis zur päpstlichen Enzyklika, vom Wahlflugblatt bis zur Regierungserklärung bezeichnet er eine dringend abzuwehrende Bedrohung von Kultur, Sitte, Familie und Nation.
Durch ein Kennwort verbunden entsteht aus Phänomenen von der Kleinschreibung bis zur Komintern ein einheitlicher Gegner, in dessen Bekämpfung heterogene politische Kräfte eine minimale Verständigungsbasis finden. Die Arbeit folgt den Spuren des Ausdrucks quer durch seine Epoche und registriert dabei Zusammenhänge, die nicht von bestehenden institutionellen Feldern oder sozialen Formationen garantiert werden, sondern diese durchdringen.
Der Ausdruck Kulturbolschewismus erlebt zwischen 1929 und 1933 eine einmalige Konjunktur. Von der Preußischen Volksschullehrerinnen-Zeitung bis Rosenbergs Weltkampf, vom Aufruf der Sauerlandschützen bis zur päpstlichen Enzyklika, vom Wahlflugblatt bis zur Regierungserklärung bezeichnet er eine dringend abzuwehrende Bedrohung von Kultur, Sitte, Familie und Nation.
Durch ein Kennwort verbunden entsteht aus Phänomenen von der Kleinschreibung bis zur Komintern ein einheitlicher Gegner, in dessen Bekämpfung heterogene politische Kräfte eine minimale Verständigungsbasis finden. Die Arbeit folgt den Spuren des Ausdrucks quer durch seine Epoche und registriert dabei Zusammenhänge, die nicht von bestehenden institutionellen Feldern oder sozialen Formationen garantiert werden, sondern diese durchdringen.
Über den Autor
Der Autor: Björn Laser, geboren 1969; Studium Neuere deutsche Sprachwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft und Psychologie in Siegen und Houston; 1998-2001 DFG-Graduiertenkolleg «Intermedialität» an der Universität Siegen; 2001-2006 DAAD-Lektor an der Chulalongkorn Universität, Bangkok; 2007-2009 Dozent für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Siegen; seit 2009 Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Politische Lexikologie und Begriffsgeschichte - Konstruktion und Rekonstruktion von Diskursen - Zur deutschen Auffassung von Kultur und ihrer Bedrohung - Zur Aufnahme des Bolschewismus in Deutschland - «Gegen den Kulturbolschewismus» - Von der Zeitungsüberschrift zur Regierungserklärung - Strukturen der Kampagne - Frontabschnitte - Gegenwehr - Erklärungen einer Erfolgsgeschichte - Auslaufende Enden: Umbruch, Diktatur, Exil - In die Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Theorie und Vermittlung der Sprache
ISBN-13: 9783631594162
ISBN-10: 363159416X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59416
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Laser, Björn
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Theorie und Vermittlung der Sprache
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Björn Laser
Erscheinungsdatum: 29.12.2009
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 103732710
Über den Autor
Der Autor: Björn Laser, geboren 1969; Studium Neuere deutsche Sprachwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft und Psychologie in Siegen und Houston; 1998-2001 DFG-Graduiertenkolleg «Intermedialität» an der Universität Siegen; 2001-2006 DAAD-Lektor an der Chulalongkorn Universität, Bangkok; 2007-2009 Dozent für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Siegen; seit 2009 Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Politische Lexikologie und Begriffsgeschichte - Konstruktion und Rekonstruktion von Diskursen - Zur deutschen Auffassung von Kultur und ihrer Bedrohung - Zur Aufnahme des Bolschewismus in Deutschland - «Gegen den Kulturbolschewismus» - Von der Zeitungsüberschrift zur Regierungserklärung - Strukturen der Kampagne - Frontabschnitte - Gegenwehr - Erklärungen einer Erfolgsgeschichte - Auslaufende Enden: Umbruch, Diktatur, Exil - In die Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Theorie und Vermittlung der Sprache
ISBN-13: 9783631594162
ISBN-10: 363159416X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59416
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Laser, Björn
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Theorie und Vermittlung der Sprache
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Björn Laser
Erscheinungsdatum: 29.12.2009
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 103732710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte